Der Multiinstrumentalist und Sänger Marcus Miller war der musikalische Architekt von Miles Davis’ “Tutu”-Album. “Live & More” ist ganz diesem musikalischen Ideal verpflichtet, mit dem der legendäre Trompeter einst endgültig seinen Weg in die Hitparaden machte.
Das Material stammt überwiegend aus verschiedenen Konzerten der Miller-Band; der Leader spielt in erster Linie sein Hauptinstrument, die Bassgitarre. Auf ihr ist er ein virtuoser Meister differenzierter Slap-Technik. Der Trompeter Michael “Patches” Stewart tritt mit deftigem Sound aus dem langen Schatten des “Prince of Darkness”.
Dabei sorgen auf dem unvermeidlichen “Tutu” weitere Ex-Miles-Musiker für Nostalgie, die ja eigentlich keine ist. Verträumte Keyboardsounds, statisch knackige Grooves, durchwoben vom Miller-Sound-Design, charakterisieren diesen Sampler, der in den Vokalbeiträgen des Leaders seinen vitalsten Ausdruck findet.
Thomas Fitterling, 28.02.1997
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr