home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Responsive image

Jazz In Film

Terence Blanchard

Sony Classical SK 60671
(68 Min., 1998) 1 CD

Terence Blanchard, neben Wynton Marsalis der andere junge Meistertrompeter aus New Orleans, ist inzwischen auch ein erfahrener Filmkomponist. Und so war es ihm eine Herzensangelegenheit, die Klassiker der aus dem Jazz stammenden Filmmusiken, vor allem der fünfziger und sechziger Jahre, in einen adäquaten modernen Jazzkontext zu überführen und sie da eher beschaulichen Interpretationen zu unterziehen, die nicht von der Länge der Filmsequenzen diktiert werden.
Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens ist die hervorragend aufeinander eingespielte Rhythmusgruppe von Kenny Kirkland am Klavier, Reginald Veal am Bass und Carl Allen am Schlagzeug. Zu diesen dreien und Terence Blanchard stoßen dann immer wieder mit bestechenden Soli der Posaunist Steve Turre und die Saxofonisten Donald Harrison und Joe Henderson. Als Kontrast und Hintergrund hat Terence Blanchard diskrete und stimmungsgenaue Orchesterarrangements geschrieben. Als Beispiele und Höhepunkte dieses Hör-Film-Abenteuers seien die Sequenzen aus "Chinatown" mit einem großartigen Trompetensolo und die Entdeckung einer Ellington-Musik zu einem unveröffentlichten Film erwähnt.

Thomas Fitterling, 16.03.2000



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top