home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Responsive image
Robert Schumann, Franz Schubert, Arnold Schönberg, Richard Strauss

Lieder

Arleen Augér, Dalton Baldwin

BBC Legends/Musikwelt BBCL 4241-2
(66 Min., 1/1987) 1 CD

Welche Sopranistin des 20. Jahrhunderts hat schöner gesungen als Arleen Augér, geboren 1939 in Amerika und 1993 an einem Gehirntumor verstorben? Im vorliegenden Mitschnitt von 1987 allerdings weist die einstmals technisch perfekt geführte Stimme der Endvierzigerin schon geringe Ermüdungserscheinungen auf: Unendlich anschmiegsam ist dieser wahrhaft goldene Sopran zwar noch, reizvollste Pianoeffekte auch in hoher Lage gelingen selbst in der Livesituation oft ohne jede Trübung – man höre nur Schuberts "Der Schmetterling"! Aber vor allem in der hohen Lage vermag Arleen Augér die Vokale nicht mehr durchgehend gut zu fokussieren; Verfärbung und Abdunklung sind die Folge, was nicht gerade zur Textverständlichkeit beiträgt. Und dabei ist Frau Augér ohnehin keine Sprachvirtuosin: Zwar muss man angesichts der durchaus differenzierten Gestaltung annehmen, dass sie sich eingehend mit den Texten auseinandergesetzt hat – aber rein deklamatorisch versteht sie sie aufgrund bedauerlich unidiomatischer Aussprache nicht überzeugend zur Geltung zu bringen. Irritierend ist außerdem, dass ihr erfahrener Begleiter Dalton Baldwin ausgerechnet im ruhigen "Nacht und Träume" gewaltig danebengreift – was mag wohl zu diesem erstaunlichen Lapsus geführt haben? Alles in allem kann daher dieser Mitschnitt nur als wehmütiger Abgesang auf eine großartige Lebensleistung gewertet werden.

Michael Wersin, 07.09.2007



Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top