home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Responsive image mb-5
Diverse

Anneliese Rothenberger - Ein musikalisches Porträt

Anneliese Rothenberger

Laserlight Classics/Delta 14 783
(88 Min., 1951 - 1969) 2 CDs

Zugegeben, vieles in diesem "Musikalischen Porträt" nähert sich der Folter, vor allem einige Aufnahmen Ende der fünfziger Jahre und der Sechziger, worin die Stimme von künstlichem Hall so verklebt ist wie die Frisur von damaligem Dreiwettertaft. Aber gottlob hat’s auch einige Aufnahmen aus den frühen Fünfzigern, die zeigen, was für eine wunderbare Sängerin Anneliese Rothenberger mal war.
Erstaunlich, dass sie die Eliza aus „My Fair Lady“ zu glatt (und allerdings auch hallgesoßt) abspult, obwohl man ihr die zugetraut hätte. Dagegen ihre Bess von 1951 (aus Gershwins Oper „Porgy and Bess“), die man ihr nicht zugetraut hätte, zumal im Duo mit dem tatsächlichen Afro-Amerikaner Lawrence Winters: „Bess, You Is My Woman Now“ hat bei Winters zutreffend raue Tongebung, und die Rothenberger klingt zwar femininer „gerundet“, aber nicht weniger idiomatisch (auf Englisch, was damals völlig unüblich war hierzulande!). Außerdem jongliert sie geradezu himmlisch mit glockenreinen, substanzreichen Höhen, als wär’s nichts. Da breitet man über manch zäh fließende Nierentisch-Neckerei gerne den Mantel der Nächstenliebe.
Die zweite CD ist nicht nur dem Operetten-Duett mit Rudolf Schock gewidmet, sondern auch „Seriöserem“. Da hört man, dass auch der Rothenberger-Kollege und spätere Schicksalsgenosse (Dreiwettertaft, hallbegossener Pudel) mal ein toller Sänger war ... und dass die Rothenberger, von deren Pamina in der „Zauberflöte“ man vielleicht hat sagen hören, oder von ihrer Gretel in „Hänsel und Gretel“, auch ein kerniger, pubertär-verwirrter und überhaupt nicht „glatter“ Cherubino in Mozarts „Figaro“ sein konnte (jetzt allerdings auf Deutsch).
Höhepunkte hier: die Duette aus der „Lustigen Witwe“, Rothenberger als Valencienne, Schock als Danilo. Das einzige, was all diesen Aufnahmen leidvoll gemeinsam ist: Die Stimme wird, überlebensgroß, so herausgemeißelt, dass alles andere nur noch Staffage sein kann. Aber das bleibt nun mal die Ästhetik von vorgestern.

Thomas Rübenacker, 01.09.2007


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top