SonyBMG 88697 21423-2
(67 Min., 9/2007) 1 CD
Zart und einfühlsam, aber niemals weichlich. Dezent, aber keineswegs leisetreterisch. Unprätentiös, aber nicht unspektakulär. Baiba Skride widmet sich einem der viel gespielten Schlachtrösser der Violinkonzertliteratur und wählt dabei den Weg des Maßhaltens, ohne es dabei jedoch am eigenen Profil mangeln zu lassen: Skride hält sich nämlich nicht in der Deckung, ihre Darbietung verschwindet nicht im namenlosen Niemandsland irgendwo zwischen den oben assoziativ skizzierten Gegensatzpaaren, sondern sie hat Charakter – sie gibt sich ernsthaft, konzentriert und ganz der Musik zugewandt. Effizient unterstützt wird die Geigerin dabei vom City of Birmingham Symphony Orchestra unter Andris Nelsons: Präzision und Homogenität sowohl untereinander als auch im Zusammenspiel mit Skride sind die selbstverständliche Basis einer in sich geschlossenen, stringenten Interpretationsleistung, die Hand und Fuß hat: Man zieht, daran zweifelt der Hörer keinen Augenblick, an einem Strang.
Michael Wersin, 01.02.2008
Diese CD können Sie kaufen bei:
Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen
Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr