home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Ein malerischer Tümpel, umrankt von wild wuchernden Bäumen, ein prunkvolles Schloss im nächtlich schimmernden Park? Vergessen Sie’s! Bei Robert Carsen sieht "Rusalka" ganz anders aus: aseptisch, klinisch, und ganz in Weiß. Wir spielen Psychoanalyse. Verkehrte Welt in einem rechtwinkligen Einheitsraum: Das eheliche Schlafzimmer ist auf den Kopf gestellt, das Bett klebt an der Decke, die Stühle auch. Auf dem Bühnenboden (das heißt: in der Decke des Schlafzimmers) befindet sich eine Spiegelfläche: Das Reich der Wassergeister - der Gegenentwurf zur bürgerlichen Welt und mit dieser nicht vereinbar. Wie die Spiegel dieses Raumes (auch der Boden des Schlafzimmers, das heißt: die Decke des Bühnenraums, ist ein riesiger Spiegel) dienen die Figuren hier einzig als Projektionsflächen unerfüllter Sehnsüchte: alle Frauen sehen aus wie Rusalka, alle Männer sehen aus wie der Prinz. Inklusive der Tänzerinnen und Tänzer beim Hochzeitsball.
Carsen beherrscht sein Handwerk. Was er aus und mit den Figuren entwickelt, ist ebenso schlüssig wie packend. Magischer Mittelpunkt: Renée Fleming als Rusalka, ohne Frage eine ihrer besten Rollen, vielleicht "die" beste. Ihre Liebe suchende Wasserfrau ist pure, sinnlich strömende Klangschönheit. Ist Tiefe des Gefühls, ungekünstelte Unmittelbarkeit des Ausdrucks. Beeindruckend Eva Urbanovas Fremde Fürstin und Larissa Diadkovas Jezibaba. Sergei Larins Prinz schlägt sich tapfer gegen dieses Trio von Überfrauen. James Conlon zaubert einen flirrenden, filigranen, quasi-psychologisierenden Rausch aus dem Graben: "Rusalka" auf der Couch auch hier.

Jochen Breiholz, 01.09.2007


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top