home

N° 1354
20. - 26.04.2024

nächste Aktualisierung
am 27.04.2024



Responsive image mb-5
Ming Tsao

Pathology Of Syntax

Arditti Quartet, ensemble recherche, Ensemble Ascolta, Ensemble SurPlus

Mode Records/harmonia mundi MODE 268
(79 Min., 2001-2010)

Kalifornien ist nicht nur Sonnenschein, Surfen und Mrs. Robinson, Kalifornien ist auch die Heimat der Nerds und Superhirne. Kalifornien ist die Heimat von Ming Tsao. 1966 in Berkeley geboren, hat Ming Tsao seinen Geist mit allem gefüttert, was an der Westküste verfügbar war: mit gleich drei Kompositionsstudiengängen an den Eliteschmiede von Berkeley, San Diego und Stanford, mit einem Studium der Musikwissenschaft und einem der Philosophie und Logik, das er gleich abschloss mit einer Doktorarbeit über ein mathematisches Problem der Gruppentheorie. All das zusammen war am Ende wohl zuviel: nicht für Tsao, sondern für Kalifornien. Denn so gut die Ausbildungsstätten auch sein mögen zwischen San Francisco und Palm Springs – wer als Komponist eine Karriere abseits der Universitäten will, der muss am Ende doch wieder ins alte Europa. Und so lebt Ming Tsao, wenig originell, heute in Berlin und unterrichtet in Schweden. Hier ist Tsao jener Tradition auch viel näher, die ihm so am Herzen liegt, die er überhöht und zerlegt, zitiert, verfremdet und dekonstruiert, die Tradition westlicher Kunstmusik: Beethovens op. 111 im Septett „Un(Cover)“, Mozarts Oboenquartett im Ensemblewerk „The Book Of Virtual Transcriptions“ oder Bachs „Kunst der Fuge“ in „Canon“ für Klarinette und Cello. Seit seinem Umzug nach Berlin vor ein paar Jahren ist Tsao bei uns kein ganz Unbekannter mehr, und doch hätte man sich von der ersten Porträt-CD des Komponisten aus dem Hause Mode Records neben den hervorragenden Aufnahmen aus ARD-Beständen mehr Informationen gewünscht über das musikalische Denken, die Machart und Konstruktion der Werke, die Ästhetik dieses so hochkomplex denkenden und so virtuos komponierenden Künstlers. Der Booklet-Text aber beschränkt sich aufs intellektuelle Geraune und lässt unsere Neugierde im Stich. So müssen wir uns einstweilen begnügen mit dem, was unsere Ohren uns sagen: Dieser Ming Tsao aus Kalifornien ist ein vielleicht überspannter, aber verdammt guter Komponist.

Raoul Mörchen, 13.12.2014


Diese CD können Sie kaufen bei:

Als JPC- und Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen


Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.



Kommentare

Kommentar posten

Für diese Rezension gibt es noch keine Kommentare.


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Giacomo Orefice (1865–1922) wuchs in einer jüdischen Familie im norditalienischen Vicenza auf und ist vor allem für sein Opernschaffen bekannt. Auch als Pädagoge macht er sich einen Namen, sein berühmtester Schüler war der Filmkomponist Nino Rota. Orefices bekanntestes Musiktheaterwerk ist „Chopin“, für das er die Klavierwerke des polnischen Komponisten orchestrierte. Seine eigene Klaviermusik umfasst überwiegend romantische Charakterstücke, die von Gedichten, […] mehr


Abo

Top