Der amerikanische Tenor Michael Fabiano, ein Opern-Abräumer dieses Sommers in Dmitri Tscherniakovs „Carmen“-Inszenierung in Aixen- Provence, glau[…]
Sie wollen es mit Wagner versuchen? Wir verraten Ihnen, mit welchen Aufnahmen Sie sich eine gute Basis-Diskothek schaffen.
Acht Monate nach ihrer Ernennung zu Bayreuths Festspielchefinnen haben Eva und Katharina Wagner nun ihre Verträge unterschrieben. Im Sommer starten beide in ihre erste Saison. Robert Fraunholzer sprach mit der Sängerin Anja Silja über Katharina, ihre Erfahrungen mit Bayreuth und der »hohen Familie« und die Naziverstrickungen von Wieland Wagner, dessen Geliebte sie war.
TDK/Naxos DVWW-OPDDC
mehr
Opus Arte/Naxos OA 1011 D
mehr
Naxos 8.55 7527
mehr
Naxos 8.557523
mehr
Koch 374 712
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr