Mit ihren Geigenkollegen Carolin Widmann, Frank Peter Zimmermann und Christian Tetzlaff verbindet Isabelle Faust nicht nur ein musikalisch ungemein re[…]
Martin Helmchen, geboren 1982 in Berlin, ist der neben Lars Vogt wohl wichtigste deutsche Pianist der Gegenwart. Er studierte in Hannover bei Arie Var[…]
Zum 40-jährigen Jubiläum dreht die Akademie für Alte Musik neu auf – und ist präsenter und produktiver denn je.
Antoine Tamestit zählt zu den besten Bratschern der Gegenwart. Geboren 1979 als Sohn des Komponisten Gérard Tamestit, wechselte er mit neun Jahren v[…]
Österreich ist die Heimat des Büro- Musicals. Hier wagte man zuerst eine ‚Musicalisierung’ von Niki Lists Kult- Komödie „Müllers Büro“. A[…]
Auf dem Album „Bel canto“ lässt der Bratschist sein Instrument herzzerreißend schön singen. Pate dafür stand auch Maria Callas, wie er im Interview verriet.
Der Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker serviert auf seinem neuen Brahms-Album ein schmackhaftes Zigeunergulasch – mit prominenter Koch-Crew.
Der Tag ist vom frühen Morgen bis zum Abend verplant, auch dieser. Konzerte und Aufnahmen drängen sich längst dicht an dicht, dazu der Unterricht i[…]
Zu einem Besuch in Marc Minkowskis Ferienanwesen an der französischen Atlantikküste von La Rochelle: Bei leisem Wellenrauschen folgte Matthias Siehler dem Dirigenten im Gespräch ins Gebirge Lord Byrons, wo er von seiner neuen Berlioz-Einspielung sprach und seine zwei Solisten von Otter und Tamestit gleich noch in den Himmel hob.
Mit Interpreten wie Nils Mönkemeyer und Aaron Carpenter tritt eine ganz neue und selbstbewusste Bratschergeneration auf den Plan. Der dritte im Bunde ist der Franzose Antoine Tamestit. Er versteht sich als stummer Sänger – und sein Vorbild ist Renée Fleming, wie er Robert Fraunholzer verriet.
Wenn große Orchester vom Schlage der Sächsischen Staatskapelle Dresden die Pläne der kommenden Spielzeit verraten, wird dazu normalerweise zur Pres[…]
DG/Universal 4811409
mehr
harmonia mundi HMM 902686.87
mehr
harmonia mundi HMM 902342
mehr
naïve/Indigo 985252
mehr
Sony BMG 82876 76280-2
mehr
LSO/Note 1 LSO0760
mehr
Naïve/Indigo 962472
mehr
Alpha/Note 1 ALP121
mehr
harmonia mundi HMC 902032
mehr
RCA/Sony 88697 60721-2
mehr
Ambroisie/harmonia mundi AMB 168
mehr
Antoine Tamestit
mehr
Nimbus/Naxos NI 5713
mehr
Sony BMG
mehr
harmonia mundi HMM 902268
mehr
harmonia mundi HMM 902341
mehr
Virgin Classics/EMI 502 112-2
mehr
hänssler Classic/Naxos HC15042
mehr
Erato/Warner 9029664190
mehr
Kairos/Note 1 0015010KAI
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr