Johannes Moser, geboren 1979 in München, gehört zu den international erfolgreichsten Cellisten aus Deutschland. Als Sohn der Sopranistin Edith Wiens (und Neffe der noch berühmteren Edda Moser) ents
zum Artikel »
Matt Haimovitz erkennt Geiger besser als Cellisten. Und möchte, dass sein Cello auf keinen Fall tief wie ein Bariton klingt. Geboren 1970 in Bat Yam (Israel), wanderte er mit seiner Familie nach Palo
zum Artikel »
Alte Musik-Fex René Jacobs (70), seit bald einem Vierteljahrhundert eine feste Bank der Berliner Staatsoper (immer im Januar, wenn Barenboim auf Tournee ist), will bei Opern kürzer treten. „Ich st
zum Artikel »
Anna Prohaska begeistert mit ihrem neuen
Album „Enchanted Forest“. Und ist jüngster Spross einer illustren Musikerdynastie.
zum Artikel »
Georg Friedrich Händel hatte eine Vorliebe für prächtige, weiße Perücken. Doch die wallende Lockenhaube war nicht nur gepflegte Zier. Schnell konnte sie sich in ein Stimmungsbarometer verwandeln.
zum Artikel »
AliaVox/harmonia mundi AVSA 9877/AliaVox/harmonia mundi AVSA 9876
»
Hyperion/Note 1 CDA68111
»
Alia Vox/harmonia mundi AV 9844
»
DG/Universal 073 4725
»
Archiv/Universal 479 104-5
»
DG/Universal 477 8361
»
Alpha/Note 1 ALP644
»
Aparté/harmonia mundi AP190
»
Aparté/harmonia mundi AP190
»
Oehms Classics/harmonia mundi OC 598
»
deutsche harmonia mundi/Sony 88875174822
»
Deutsche Grammophon/Universal 477 9878
»
DG/Universal 479 0077
»
SonyBMG 8869731897
»
DHM/Sony BMG 88697 11571-2
»
Virgin/EMI 363 3529
»
dhm/Sony 88765449782
»
Decca/Universal 478 1084
»
RCA/Sony-BMG 82876 61244 2
»
DG/Universal 477 9297
»
Berlin Classics/Edel 0300646BC
»
Arcana/harmonia mundi A423
»
EMI 6405292
»
ECM/Universal 476 3101
»
Dhm/Sony 88691 96655 2
»
harmonia mundi HMU 907523
»
Hyperion/Note 1 CDA68149
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Mit Leidenschaft: Zwischen Beethoven- und Schumann-Haus in der Bonner Brahmsstraße aufgewachsen – damit ist das Programm von Fabian Müllers neuer CD umrissen. Unter dem Titel „Passionato“, entlehnt von Ludwig van Beethovens Dauerbrenner-Klaviersonate und Expressivitätsgipfelwerk, bricht sich hier die Erregung, ja gar die aufgestaute Corona-Wut Bahn. In auftrittsarmen Zeiten bleibt freilich nur der diskografische Weg zum Ausdruck des eigenen Pianisten-Ichs. Es würde aber auch nicht […] mehr »