home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Auryn Quartett

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Musiktage Mondsee

Hommage à Debussy

In der Salzkammergut-Idylle findet im Sommer einmal mehr das hochkarätig besetzte Kammermusikfestival statt.

mehr

Musiktage Mondsee

Französischer Vater der Moderne

Das im traumhaft schönen Salzkammergut stattfindende Kammermusikfestival feiert den Licht- und Klangfarben­Revolutionär Claude Debussy.

mehr

Musiktage Mondsee

Von Herz zu Herzen

Das Festival im herrlichen Salzkammergut stellt dieses Jahr Felix Mendelssohn Bartholdy in den Mittelpunkt.

mehr

Musiktage Mondsee

Danke!

Das weltberühmte Auryn Quartett verabschiedet sich als Künstlerischer Leiter von dem im traumhaft schönen Salzkammergut stattfindenden Kammermusikfestival.

mehr

Magazin

1987 startete der Sender Arte (der damals noch gar nicht so hieß) im französischen Fernsehen eine Sendereihe, in der namhafte Interpreten ihr Wissen[…]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Claude Debussy, Gabriel Fauré, Maurice Ravel

French String Quartets

Auryn Quartett

TACET 118, LC 07033
mehr

Felix Mendelssohn Bartholdy

Oktett op. 20, Streichquartett Nr. 3 op. 44/1

Minguet Quartett, Auryn Quartett

Tacet 94
mehr

Robert Schumann

Streichquartett A-Dur op. 41/3, Klavierquintett Es-Dur op. 44 bzw. Klavierquartett Es-Dur op. 47, Klavierquintett Es-Dur op. 44

Takács Quartet, Marc-André Hamelin, Auryn Quartett, Peter Orth

Hyperion CDA 67631 bzw. Tacet 144
mehr

Joseph Haydn

Streichquartette op. 1

Auryn Quartett

Tacet/Gebhardt Tacet 167
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top