Kein Meer, kein Schiff. Das war zu erwarten, wenn Regieminimalist **Michael Thalheimer Wagners „Fliegenden Holländer“** inszeniert. Stattdessen s[…]
Das Saisonprogramm des Beethoven Orchesters Bonn setzt auf die Auseinandersetzung mit Themen der Nachhaltigkeitsdebatte.
Der Generalmusikdirektor will mit seinem Bonner Beethoven Orchester das Jubeljahr 2020 nutzen – für ein Bekenntnis der Stadt zu ihrem größten Sohn.
Noch einige Wochen befinden sich die Konzerthäuser im Sommerschlaf. Die Hausaufgaben für die kommende Spielzeit haben die Intendanten und GMDs aber […]
„Keine Beschäftigung, von welcher Art sie auch sein mag, ist mit so mannigfaltigen Vergnügen, mit so abwechselnden Reizen verbunden, als die sorgf[…]
Bis zu seinem letzten Atemzug blieb Beethoven Freund eines guten Tropfens. So soll er noch an seinem Todestag im Jahr 1827 ein Weinpräsent mit 12 Fla[…]
MDG 937 1631
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr