Sie ist vom ersten „Mario“-Schrei an die Puccini- Königin dieses Metropolitan-Opera-Abends: Anna Netrebko hat ihre erste Tosca gesungen. Natürli[…]
Mit seinem Album „L’Opéra“ durchmisst der weltberühmte Tenor die Höhepunkte des französischen Opernhimmels. Dabei folgt er selbst auch ein paar Leitsternen.
Was ist nur in die Maestri gefahren? Ständig wird gerade von einem neuen, vorzeitigen Abschied berichtet. Wien hat innerhalb kürzester Zeit gleich z[…]
Man kann es den Leuten kaum verübeln, dass sie auf die Barrikaden gegangen sind, als sie zum ersten Mal Musik von Edgard Varèse hörten. 1915 war de[…]
Bislang galt die Harfe eher als Frauensache. Und als ein Instrument, auf dem man nichts als arabeske Register ziehen kann. Mit beiden Klischees räumt Xavier de Maistre nun auf. Er ist Soloharfenist bei den Wiener Philharmonikern. Und in seinen Adern fließt blaues Blut …
Oehms Classics/harmonia mundi OC 915
mehr
RCA/Sony Music 88697 64436-2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 85716 2
mehr
Arte Nova/BMG 74321 92759 2
mehr
Opus Arte/Naxos OA 0921 D
mehr
medici arts/Naxos 2072458
mehr
Virgin Classics/EMI 696 1379
mehr
Oehms/Codaex OC 602
mehr
Oehms/harmonia mundi OC 626
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr