Neben der „Walküre“ und Konzerten mit der ÂCamerata Salzburg gibt es bei den Tiroler Festspielen Erl auch eine Uraufführung von Wagners Ururenkel Antoine.
Wagners „Rheingold“, inszeniert von Brigitte Fassbaender, Jazz mit Christian Muthspiel und Beethoven mit Paul Lewis – das sind einige Highlights der Sommeredition der Tiroler Festspiele in Erl.
Nach fünf Jahren war fast wieder Schluss, nun aber feiert das Münchner Label Orfeo unter dem Naxos-Dach seinen 40. Geburtstag.
Zum 80. Geburtstag der Mezzosopranistin blickt eine neue Jubiläums-Edition auf ihre großen Liedaufnahmen.
Thomas Larcher, geboren 1963 in Innsbruck, ist einer der wichtigsten österreichischen Komponisten der Gegenwart. Er leitet das Kammermusikfestival â€[…]
Ach ja, die Kinderoper! Falsch: Denn Humperdincks Partitur ist nicht rührselig, und zudem die beste Einstiegsdroge für Wagners Musikdramen.
Dass es das noch gibt: eine Premiere mit Plácido Domingo, der als Protagonist von Verdis „I due Foscari“ ein Rollendebüt gibt. Außerdem das woh[…]
Die Sängerin Brigitte Fassbaender, deren Intendanz am Landestheater Innsbruck demnächst nach 13 Jahren zu Ende geht, hat eine Erklärung dafür, das[…]
Wie gründlich man sich irren kann, zeigt diese Einschätzung nach der Stuttgarter Premiere des »Rosenkavalier«, über die der Kritiker schrieb: »Ich kann mir nicht denken, dass ein normaler Mensch, der es einmal gesehen und gehört hat, nach einer Wiederholung des Genusses die Lust verspürte. « Nun, in den 100 Jahren seit seiner Uraufführung hat es unzählige Opernfans nach einer Wiederholung des Genusses von Richard Strauss’ Meisterwerk gelüstet. Was sich auch in etlichen Gesamtaufnahmen niedergeschlagen hat. Welche davon den größten Genuss versprechen, verrät Michael Blümke.
Am 26. September 2010 wäre der große Tenor Fritz Wunderlich 80 Jahre alt geworden. Die ehemaligen Sängerkollegen Ingeborg Hallstein, Brigitte Fassbaender und Franz Crass waren gerne bereit, mit Michael Wersin über ihre lebendig gebliebenen Erinnerungen zu sprechen.
Es war irgendwann in einer deutschen Freitagabend-Talkshow. Und die Besetzung war diesmal ziemlich ungewöhnlich. Nicht wegen Heiner Geißler, der da […]
EMI 562 980-2
mehr
DG/Universal 073 4390
mehr
DG/Universal 073 407-2
mehr
Orfeo C 581083 D
mehr
Deutsche Grammophon 073 007-9
mehr
Calig 50 971-74
mehr
Orfeo C 636 041 B
mehr
Audite/Naxos 23.402
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr