Am Klavier gab es für Claudio Arrau schon früh keine technischen Grenzen mehr. Weshalb ihm rasch die Sonderauszeichnung „Wunderkind“ verliehen w[…]
Er war ein Wunderkind, wie es im Buche steht. Und schon früh wurde der Schüler des Liszt-Schülers Martin Krause als neuer Liszt gehandelt. Doch ans[…]
Eine seiner berühmtesten Aufnahmen spielte Carlo Maria Giulini 1987 ein – obwohl damals lediglich an der „zweiten Geige“. Das Zugpferd war näm[…]
Matt Haimovitz erkennt Geiger besser als Cellisten. Und möchte, dass sein Cello auf keinen Fall tief wie ein Bariton klingt. Geboren 1970 in Bat Yam […]
Saleem Ashkar (früher Saleem Abboud Ashkar), geboren 1976 in Nazareth als Sohn palästinensischer Christen, studierte in London und bei Arie Vardi in[…]
Bei Verdis Requiem stellt sich bis heute die Kardinalfrage, ob es nun eine verkappte Oper oder ein einziges, religiöses Bekenntniswerk ist. Für die salomonische Antwort, dass die Wahrheit vielleicht doch in der Mitte liegt, hat auch Guido Fischer etwas übrig – nach seiner diskografischen Annäherung an dieses Requiem, das nach demjenigen von Mozart zu den am häufigsten eingespielten zählt.
Natürlich gibt es sie immer noch – die Talentscouts, die sofort zuschnappen, wenn ein junger Pianist, eine junge Pianistin sich bei einem renommier[…]
Music For You/Sony 5 099708 961527
mehr
EMI 903 771 2
mehr
EMI 5 75462 2
mehr
EMI 7 69177 2
mehr
EMI 5 66450 2
mehr
Music For You/Sony 89951
mehr
EMI 585 974-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr