Auch Dirigent Pablo Heras-Casado erkennt sich selber nicht – und schwärmt für alte und altmodische Aufnahmen.
Im September 2014 verstarb im Alter von 73 Jahren mit Christopher Hogwood einer der Stars der englischen Originalklangbewegung. Doch selbst wenn er bi[…]
Quo vadis, historische Aufführungspraxis? Die Barock-Stars wie Minkowski und Savall haben die Abonnements der Konzerthäuser erobert, städtische Sinfonieorchester spielen Mozart mit Natur-Blechbläsern und Lederpaukenschlegeln, als wäre es nie anders gewesen. Wenn es Christian Thielemann nicht gäbe – wir wüssten bald nicht mehr, wie die Sinfonik von Brahms und Bruckner vor 70 Jahren aufgeführt wurde, meint RONDO-Chefredakteur Carsten Hinrichs.
Die Koffer packen und los geht‘s. Was für die meisten Menschen den Sommer versüßt, war für Joseph Haydn ein harter Schlag. Als sein neuer Dienstherr 1765 sein »ungarisches Versailles« Esterháza bezugsfertig hatte, verabschiedete sich der Hofstaat vom rauschenden Wiener Leben in die Einöde. Im selben Jahr schrieb Haydn die Sinfonie Nr. 31 D-Dur, die an Verve und Vielfarbigkeit ihresgleichen sucht – und darüber hinaus den Reise-Klang der Posthörner aufnimmt. RONDO-Chefredakteur Carsten Hinrichs über eine Sinfonie mit Signalwirkung …
Mit seinem „Stabat Mater“ bescherte Pergolesi der CD-Industrie einen Dauerbrenner – aber die Fülle der Einspielungen schärft auch den Blick für die kritische Unterscheidung. Michael Wersin, Autor des Reclam-CD-Führers, hat sich durchgehört.
Es gibt ganz wenige Musiker, die man durchaus bewundert. Doch noch rarer sind Musiker gesät, zu denen man gar eine Art freundschaftliches Vertrauensv[…]
Decca 466 132-2
mehr
Opus Arte/Naxos OA1025D
mehr
Opus Arte/Naxos OA 1018 D
mehr
Decca 661 312-2
mehr
L'Oiseau-Lyre/Decca/Universal 455 607-2
mehr
Decca 458 285-2
mehr
Oehms Classics/harmonia mundi OC 739
mehr
Arte Nova/BMG 74321 92765-2
mehr
Deccal 460 031-2
mehr
Arte Nova/BMG 7 43218 62362 2
mehr
Decca/Universal 071 1269
mehr
Decca 455 653-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Eva Jagun stammt aus einer Kölner Musikerfamilie und lernte zunächst Geige, Flöte, Gitarre und Klavier. Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie in diversen Chören und Bands, später studierte sie in Hamburg Musik, seit einigen Jahren lebt sie in Berlin. Dort arbeitet sie als Sängerin wie auch als Geigerin im Studio und auf der Bühne mit einer Vielzahl von Künstlern zusammen, unter anderen mit Nina Hagen oder Dieter Hallervorden. Wichtige Impulse erhielt sie vom kanadischen Jazzbassisten […] mehr