Die amerikanische Pianistin Claire Huangci, geboren 1990 in Rochester (New York), ist die Tochter chinesischer Immigranten. Sechsjährig begann sie mi[…]
Jeder erkennt diese Stimme mit dem ersten Ton, was sogar Leuten passiert, die Christian Gerhaher noch nie zuvor haben singen hören. Man kennt sie nic[…]
Seit 2018 finden im Frühjahr - quasi zur Ouvertüre der sommerlichen Tiroler Festspiele Erl – die Klaviertage statt.
Die amerikanische Pianistin verblüfft durch ihre stupende Technik – mit Leichtigkeit. Zur Geltung bringt sie die jetzt in Beethovens Klavierkonzert op. 61.
Berlin Classics/Edel 0300905BC
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr