„Zuchtmeister“ – diesen im Grunde wenig schmeichelhaften Titel trug neben Arturo Toscanini und Fritz Reiner auch George Szell. Was der gebürtig[…]
Daniel Lozakovich, geboren 2001 in Stockholm als Sohn eines Weißrussen und einer Kirgisin, begann mit sechs Jahren, Geige zu spielen. Er debütierte […]
Dieses Violinkonzert ist ein Platzhirsch des Repertoires. Aber warum nur kann mit den alten Katalog-Klassikern heute kaum noch jemand mithalten?
Im Booklet der jüngsten umfangreichen Würdigung des sowjetischen Geigengiganten David Oistrach kommen zahlreiche prominente Fans zu Wort, die von se[…]
Wer die junge, lettische Violinistin Baiba Skride nach ihrem großen Vorbild fragt, bekommt als Antwort: David Oistrach. Was einerseits erstaunlich is[…]
Zu den Spezialitäten des Low-Price-Labels Brilliant Classics gehören nicht nur der gesamte Mozart oder alles von Bach. Durch beste Kontakte zu russischen Radiostationen kommt man inzwischen selbst an historische Aufnahmen von Musik-Titanen wie Richter, Oistrach und Rostropowitsch heran.
Erato/Warner 9029588669
mehr
BPH/Naxos 0001
mehr
Genuin 85050
mehr
Brillant Classics/Joan Records 92609
mehr
DG/Universal 477 7479
mehr
Melodiya/BMG 74321 40710 2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr