home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



Dmitri Tcherniakov

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Da Capo

Berlin, Staatsoper – Wagner: „Der Ring des Nibelungen“

Finale Buh-Salven gegen Dmitri Tcherniakov überraschten nicht. Erst zum Ende der „Götterdämmerung“ wagt sich der Regisseur überhaupt vors Publ[…]

mehr

Da Capo

Berlin, Staatsoper Unter den Linden – Mozart: „Don Giovanni“

Für seinen – innerhalb von 30 Jahren – vierten Berliner „Don Giovanni“ (nach Langhoff, Mussbach und Guth) hat Daniel Barenboim nochmal neu na[…]

mehr

Da Capo

Jagdsaison bei Wirecard

München, Bayerische Staatsoper: Webers „Der Freischütz“

mehr

Echter Exitus

Zürich, Opernhaus: Janáčeks „Die Sache Makropulos“

Inszeniertes Sterben. Um nichts anderes geht es in Leoš Janáčeks vorletzter Oper „Die Sache Makropulos“, einer surrealen Tragödie über eine 3[…]

mehr

Letzte Gelegenheit

Berlin, Staatsoper: Prokofjews „Die Verlobung im Kloster“

Prokofjews „Verlobung im Kloster“ (1946) ist die vielleicht letzte bedeutende Komische Oper der Musikgeschichte. Im Osten wurde sie früher oft ge[…]

mehr

Zugabe

Namen, Nachrichten, Nettigkeiten: Neues von der Hinterbühne

Koloratursopranistin Albina Shagimuratova hält die Königin der Nacht für „schnell verdientes Geld“. – „Zwei Arien, und man ist schon fast f[…]

mehr

Doppeltes Spiel

Paris (F), Opéra: A. Scarlattis „Il primo omicidio“/ Berlioz` „Les troyens“

Ambitiöses Premierendoppel zum 350. Geburtstag der Pariser Opéra. Dafür gelang es, zwei der wichtigsten Opernregisseure zu verpflichten. Im Palais […]

mehr

Pasticcio

Dass es im Kulturbetrieb selten harmonisch zugeht, wenn Erben auf einen vertraglich fixierten Passus hinweisen, weiß man seit Barbara Brecht-Schall. […]

mehr



rezensionen

Rezensionen

Modest Mussorgski

Chowanschtschina

Paata Burchuladze, Anatoli Kotscherga, Doris Soffel, Chor der Bayerischen Staatsoper, Bayerisches Staatsorchester, Kent Nagano, Dmitri Tcherniakov

medici arts/Naxos 2072428
mehr

Sergei Prokofjew

Der Spieler

Misha Didyk, Kristine Opolais, Stefania Toczyska u.a., Staatskapelle Berlin, Daniel Barenboim, Dmitri Tcherniakov

C-Major/Naxos 701708
mehr

Peter Iljitsch Tschaikowski

Eugen Onegin

Mariusz Kwiecień, Tatiana Monogarova, Andrey Dunaev, Orchester des Bolschoi-Theaters, Chor des Bolschoi-Theaters, Alexander Vedernikov, Dmitri Tcherniakov

Bel Air/harmonia mundi BAC 046
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top