Hans-Christoph Rademann gehört zu den profiliertesten Chordirigenten. Nach acht Jahren als Chefdirigent des RIASKammerchors hat er sich gerade aus Berlin verabschiedet, seit 2013 leitet er, als Nachf
zum Artikel »
Kein Mann des Übergangs, sondern ein „Popstar“ und Klassiker eigenen Rechts: Wir geben eine kleine Höranleitung zur Musik eines Genies.
zum Artikel »
Etlichen Klassikfreunden verzieren Kantaten Johann Sebastian Bachs das Weihnachtsfest. Von den sechs Werken des so genannten Weihnachtsoratoriums abgesehen, sind das vor allem die Kantaten der Jahrgänge 1724-25, als der noch frischgebackene Thomaskantor sich vor den Leipzigern ins Zeug legen wollte. Die Kantate »Gelobet seist du, Jesu Christ«, die Michael Wersin diesmal für den Hörtest ins Gebet nimmt, ist wie so oft bei protestantischer Kirchenmusik der zarte Spross einer viel älteren musikalischen Tradition.
zum Artikel »
Hänssler/Naxos 98.163
»
Hänssler Classic/Naxos CD 98.228
»
hänssler Classic/Naxos 98.227
»
Arthaus/Naxos 101 175
»
Hänssler/Naxos 4 010276 011965
»
Alle CDs bei Hänssler/Naxos: 92.001 bis 92.006
»
Motetten: Hänssler/Naxos 92.069,
»
Hänssler/Naxos 92.078
»
Kantaten BWV 41 - 61: Hänssler/Naxos 92.015 - 92.019
»
Kantaten BWV 62 - 79: Hänssler/Naxos 92.021 - 92.025,
»
Hänssler/Naxos 92.074
»
Lat. Kirchenmusik (1): Hänssler/Naxos 92.071, Lat. Kirchenmusik (2): Hänssler/Naxos 92.072,
»
Hänssler/Naxos 92.081 (Deutsche Messe), Hänssler/Naxos 92.082 (Kleinere Feste, Psalmlieder)
»
Kantaten BWV 100 - 117: Hänssler/Naxos 92.032 – 92.037,
»
Hänssler/Naxos 92.070
»
Hänssler/Naxos 92.073
»
Hänssler/Naxos CD 98.487
»
Hänssler/Naxos 98 980
»
Hänssler/Naxos 98.395
»
Hänssler Profil/Naxos PH07022
»
Hänssler CLASSIC/Naxos 98024
»
CAR83314 (2 CDs), CAR83315 (2 CDs + DVD)
»
Hänssler/Naxos 93.084 (Nr.1+2); ...085 (Nr.3+4); ...086 (Nr.5+6); ...087 (Nr.7+8); …088 (Nr.9)
»
Hänssler/Naxos CD 98.176
»
Carus/Note 1 CAR 83367
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »