Zugegeben – die Auswahl dieses vom französischen Cellisten Gautier Capuçon zusammengestellten Programms ist ziemlich überraschungsfrei. Von der „Hymne à L’amour“, die einst von Édith Piaf
zum Artikel »
Woher Komponisten ihre Inspirationen nehmen, kann unterschiedlich sein. Der Isländer Ólafur Arnalds stellt bei jedem seiner Alben eine bestimmte Inspirationsquelle in den Mittelpunkt – und macht s
zum Artikel »
Zum 30. Mal bespielen (nicht nur) Klassikstars die Region von Wiesbaden bis Rüdesheim. Für den runden Festival- Geburtstag hat sich Intendant Michael Herrmann etwas Besonderes einfallen lassen.
zum Artikel »
Festivals, krisenlose Karriere, gute Beziehungen und gelungene Aufnahmen: Dieser Violinist scheint ein Glückskind der Musik zu sein.
zum Artikel »
20 Jahre alt wird das Festival am Neckar 2016, doch das Programm liest sich taufrisch. Denn Intendant Thorsten Schmidt ist vor allem eines: produktiv unzufrieden.
zum Artikel »
Ein Weltklasse-Musiker, ein schöner Mann, ein Franzose mit Savoir-vivre. In Nizza traf Matthias Siehler den Cello-Beau und unterhielt sich mit ihm übers umständliche Reisen mit dem Cellokasten, Haarprobleme, die Erotik des Instruments und die Promiskuität verschiedener Kammermusikensembles.
zum Artikel »
Manchmal gehen selbst Musikjahre nahezu ungehört ins Land, die durchaus eine größere Resonanz verdient hätten. Und selbst so ein Zugpferd wie Stargeiger Daniel Hope konnte 2020 nichts daran änder
zum Artikel »
Virgin/EMI 545 563-2
»
TDK/Naxos DVWW-COMARG
»
Erato/Warner 9029563421
»
Virgin Classics/EMI 545 583-2
»
Virgin Classics/EMI 545 586-2
»
Virgin/EMI 0708752
»
Virgin/EMI 7 24354 54922 9
»
Virgin/EMI 545 653-2
»
Virgin Classics/EMI 519 035-2
»
Erato/Warner 50999 9341342
»
EMI 358 472-2
»
Virgin Classics/EMI 216 621-2
»
Erato/Warner 9029539226
»
EMI 557 468-2
»
Virgin Classics/EMI 694 4860
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »