Aktuell pustet der südafrikanische Hammerklavier- Spezialist Kristian Bezuidenhout gerne den Staub von Mozart-Sonaten. Jetzt hat er zwischendurch, gemeinsam mit dem Freiburger Barockorchester, den »Mozart des 19. Jahrhun-dert « ins Visier genommen. Und wie er RONDO-Autor Guido Fischer verriet, findet sich unter den beiden Konzerten von Felix Mendelssohn Bartholdy gar eine Weltersteinspielung!
Gewichtig stand die Frage im Raum: Warum hat es der Liedgesang heutzutage so schwer? Die Antworten aber kamen leicht. Zumal sich der Bassbariton Thomas Quasthoff nicht den Fragen eines neugierigen Journalisten stellte, sondern selbst ins Gespräch trat mit einem Kollegen eines ganz anderen musikalischen Genres: dem Revuebeau und Chansonnier Max Raabe. Also traf man sich in Quasthoffs Berliner Wohnzimmer – und nur RONDO-Mitarbeiter Michael Horst durfte lauschen …
Sie sind wie die Sonne und der Mond ihres Ensembles: Gleichzeitig tauchen Petra Müllejans und Gottfried von der Goltz im Grunde nie am Himmel über dem Freiburger Barockorchester auf. Tilman Stamer hat sie für RONDO jedenfalls doch an einen Tisch bekommen.
harmonia mundi HMM 905272
mehr
harmonia mundi france HMC 901889
mehr
Aparté/harmonia mundi AP190
mehr
Aparté/harmonia mundi AP190
mehr
harmonia mundi HMC 901980
mehr
DHM/BMG 05472 77384 2
mehr
DHM/BMG 05472 77384 2
mehr
harmonia mundi HMC 902082
mehr
Opus 111 OP 30283
mehr
Hänssler/Naxos 92.113
mehr
Carus/Note 1 83.304
mehr
Naive Astrée/Harmonia Mundi E 8877
mehr
harmonia mundi HMC 902042.45
mehr
harmonia mundi HMX 2962029
mehr
Aparté/hm-Bertus AP262
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Freiluftmusik: Es muss schon eine besondere Ehre sein, sich als erwählter Liebling eines gekrönten Hauptes zu fühlen. Richard Wagner könnte ein Lied davon singen, aber auch James Paisible. Sagt Ihnen nichts? Jacques oder James Paisible war ein Franzose und im Gefolge Robert Camberts nach England gekommen. Dieser war enttäuscht davon, dass ihn der Italiener Giovanni Battista Lulli (oder später: Lully) aus dem französischen Musikleben verdrängt hatte, wollte daraufhin mit ein paar […] mehr