So viel Henze wie derzeit an der Ruhr war nie. Höhepunkt ist die Uraufführung des Singspiels »gisela! oder: die merk- und denkwürdigen wege des glücks«. Matthias Siehler besuchte den 84-jährigen Komponisten in seinem Wohnsitz »La Leprara« nahe Rom und hat über das Werk schon mehr erfahren.
zum Artikel »
Magdalena Kožená (34) gehört zu den erfolgreichsten Mezzosopranistinnen der Welt. Im September singt sie erstmals eine Uraufführung – die Titelrolle der ihr gewidmeten Oper „Phaedra“ von Hans Werner Henze an der Staatsoper in Berlin. Robert Fraunholzer sprach mit ihr über die Premiere, ihr Leben mit Simon Rattle und die harten Seiten des Berufs.
zum Artikel »
Sobald Julian Bream das Konzertpodium bisweilen mit gleich zwei Instrumenten betrat, mit der Gitarre in der rechten und einer Laute in der linken Hand, war man erst einmal leicht amüsiert. Denn auf d
zum Artikel »
EuroArts/Naxos 2056358
»
Wergo/Naxos WER73912
»
SWR Classic/Naxos 19082
»
medici arts / Naxos 2072398
»
Arthaus/Naxos 100 164
»
Arte Nova/BMG 7 43218 94042 2
»
EMI 5 57112 2
»
CAvi/harmonia mundi CAVI8553345
»
Opus Arte/Naxos OA 1030 D
»
MDG/Codaex 601 1242-2
»
Capriccio/Naxos C5405
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »