Ein innovativer Intendant, eine aufgeschlossene Bürgerschaft und spannende Künstler: der Heidelberger Frühling wird 25.
Lausitz macht’s möglich: Elīna Garanča war bei einem neuen Musikfestival in der Dorfkirche zu erleben. Liederabende sind selten im Kalender der l[…]
Verdi-Primadonna Sondra Radvanovsky, einer der Stars der Metropolitan Opera in New York (in Europa zu wenig bekannt), glaubt an Ehen mit dem eigenen M[…]
Corona hat das Klassikleben zum Erliegen gebracht, statt attraktiver Klangorte sind vorerst digitale Medien – das Internet, der Computer – unsere Musikmetropole.
Die 24. Festivalausgabe folgt dem Motto „Unterwegs“, denn die Heidelberger Stadthalle ist wegen Sanierungsarbeiten geschlossen.
Es gibt bereits 70 Gesamtaufnahmen von Beethovens Klaviersonaten, von Annie Fischer bis Ronald Brautigam. Dies hier ist die 71.
Mit der TauberPhilharmonie erhält Weikersheim ein neues Konzerthaus. Die Eröffnungswochen fallen musikalisch prominent aus – und vielfältig.
Die Zukunft geht alle an. Wie man sich musikalisch damit auseinandersetzen kann, zeigt 2019 das Festival am Neckar.
Die Logistik der Wiener Philharmoniker ist einmalig. Da wurde neben dem Operndienst (der im Januar zudem den einzigen, ohne jede Orchesterprobe durchl[…]
Auf seiner Doppel-CD „Life“ präsentiert der Pianist eine wilde Mischung: von Bach über Transkriptionen bis hin zu Bill Evans.
Muss man monoman sein, um Bachs, Beethovens und Rzewskis Variationszyklen zu spielen? Im Gegenteil, findet der Pianist Igor Levit.
Zum zweiten Mal leitet Star-Pianist Igor Levit die 2013 mit großem Erfolg ins Leben gerufene „Kammermusik Akademie“. Die Ergebnisse können sich hören lassen – und zwar vom Festspielpublikum.
Sein Beethoven ist schlank und drahtig. Igor Levit selbst ist die Antwort darauf, warum es kaum übergewichtige Pianisten gibt.
Schon im August war durchgesickert, dass sich Salzburg 2017 verändern wird. Und zwar hin zu einem „Epizentrum des Besonderen“. Nun ist dieser Pla[…]
Noch sind die Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU, zwischen Theresa Mays Strategen und den Brüsseler Beamten nicht mal in die heiße Ph[…]
Sony 88875060962
mehr
Sony 88875060962
mehr
Sony 19439786572
mehr
Sony 19439809212
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr