home

N° 1298
25. - 31.03.2023

nächste Aktualisierung
am 01.04.2023



James Taylor

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Hörtest

Johann Sebastian Bachs Osteroratorium: Tod, wo ist dein Stachel?

Fünf Passionsmusiken schrieb Johann Sebastian Bach, von denen freilich nur zwei erhalten sind: Monumente der Musikgeschichte. Als wackerm Protestanten ging ihm die Leidensgeschichte Jesu naturgemäß näher zu Herzen als der Auferstehungsjubel, den er in seinem bescheidener daherkommenden Osteroratorium anstimmt. Michael Wersin hörte sich durch den Stapel an Aufnahmen und weiß, welche Interpreten leichtfüßig oder schwerfällig dem Grab entgegeneilen.

mehr

Yo-Yo Ma & Friends

Hausparty beim Global Player

Mit langjährigen, prominenten Musikerfreunden wie Dave Brubeck, Renée Fleming und Joshua Redman hat Cellist Yo-Yo Ma ein musikalisch Völker verbindendes Festtagsalbum aufgenommen.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Johann Sebastian Bach

Edition Bachakademie Folge 3: Choralbuch

Sibylla Rubens, Ingeborg Danz, James Taylor, Schmidt, Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach-Collegium Stuttgart, Helmuth Rilling

Hänssler/Naxos 92.078
mehr

Johann Sebastian Bach

Edition Bachakademie Folge 6: Messe h-Moll

Juliane Banse, Sibylla Rubens, Ingeborg Danz, James Taylor, Andreas Schmidt, Thomas Quasthoff, Gächinger Kantorei Stuttgart, Bach-Collegium Stuttgart, Helmuth Rilling

Hänssler/Naxos 92.070
mehr

Felix Mendelssohn Bartholdy

Elias

Christian Gerhaher, Sybilla Rubens, Nathalie Stutzmann, James Taylor, GewandhausChor, Gewandhausorchester, Herbert Blomstedt

Sony BMG 82876 65793 2
mehr

Johann Sebastian Bach

Johannes-Passion

Michael Schade, Matthias Goerne, Juliane Banse, Ingeborg Danz, James Taylor, Andreas Schmidt

Hänssler/Naxos 4 010276 015758
mehr

Joseph Haydn

Scottish and Welsh Songs, Trios Es-Dur und A-Dur, Six Original Canzonettas

James Taylor, Münchner Klaviertrio

Orfeo C 117 051 A
mehr

Benjamin Britten

War Requiem

Annette Dasch, James Taylor, Christian Gerhaher, Aurelius Sängerknaben Calw, Festivalensemble Stuttgart, Helmuth Rilling

Hänssler Classic 98.507
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach seiner viel beachteten Aufnahme der 7. Sinfonie setzen François-Xavier Roth und das Gürzenich-Orchester Köln ihre Bruckner-Gesamteinspielung fort. Die „Romantische“, wie Anton Bruckner seine vierte Sinfonie selbst betitelt, komponierte er 1874 inmitten einer Zeit persönlicher Niederlagen. Und er zweifelt sofort an seinem Werk, bezeichnet manche Stellen als „unspielbar“ und findet die Instrumentation „hie und da überladen und zu unruhig“. Erst Jahre später, nach […] mehr


Abo

Top