In der Geburtsstadt des Barock-Meisters kreist das diesjährige Programm um Frauenfiguren in der Musik der Händel-Zeit.
zum Artikel »
Bisher lag Händels „Alessandro“ nur in einer fast 30 Jahre alten Aufnahme mit René Jacobs in der Titelrolle vor. In die sind jetzt Lawrence Zazzo und Max Emanuel Cencic geschlüpft. Zazzo verkö
zum Artikel »
Sie war schon immer schnell und ist nicht nur deshalb eine famose Mrs. Quickly. In Wien hat die kanadische Altistin Marie-Nicole Lemieux Verdis »Falstaff«-Heldin agil und stimmstark verkörpert und sich zwischen Probe und Vorstellung mit unserem Mitarbeiter Rainer Wagner über Barockmusik, Brüssel und die Liebe zu Tenören unterhalten.
zum Artikel »
Der Bayerische Rundfunk hat vor einigen Monaten begonnen, die Vokalschätze der Münchner Sonntagskonzerte auf seinem hauseigenen Label zu bergen. Nach Mirella Freni, Margaret Price und Nicolai Ghiaur
zum Artikel »
Überraschung! So wie es aussieht, muss Händels Werkverzeichnis erweitert werden. Anfang 2007 sind einige Musikwissenschaftler, darunter der Cembalist und Dirigent Ottaviano Tenerani, in der Biblioth
zum Artikel »
Dorian/In-Akustik CD-90288
»
DG/Universal 4797337
»
Sony 88985316032
»
Virgin Classics/EMI 0709142
»
Naxos 8.55 9134
»
naïve/Indigo 967112
»
Erato/Warner 2564634354
»
Erato/Warner 2564609007
»
Opus 111/harmonia mundi OPS 30413
»
Archiv/Universal 477 7106
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »