Wer das Siegertreppchen beim Warschauer Chopin-Klavierwettbewerb erklommen hat, der hat eine Weltkarriere vor sich. Maurizio Pollini, Martha Argerich […]
Für Klaviermusik-Freunde gibt’s beim gelben Traditionslabel im Herbst eine ganze Reihe interessanter Neuerscheinungen. Wir stellen sie Ihnen vor.
In **Langenlois** im Waldviertel hat der ehemalige Volksopern-Dramaturg (und Wiener Opernball-Moderator) Christoph Wagner-Trenkwitz Operettenfestspiel[…]
Das letzte Jubiläum ist kaum vergangen: 2012 feierte man den 150. Geburtstag des Franzosen auch beachtlich auf Tonträger. Doch das Debussy- Jahr zum 100. Todestag 2018 kann sich schon jetzt mehr als hören lassen.
Pianist Krystian Zimerman, der schon früher angekündigt hatte, aus politischen Gründen nicht mehr in den USA auftreten zu wollen, hat bei einem Rec[…]
Sollen wir uns erinnern? Nun, einen kurzen, inwendig-wehmütigen Blick zurück wollen wir uns doch gestatten. Salzburg, das war ein Erlebnis in diesem[…]
Juan Diego Flórez hat mit den »Dacapo«-Verboten an der Mailänder Scala und der Metropolitan Opera gebrochen. Mit 18 hohen Cs in Donizettis »La […]
Er gilt als der große Scheue, als einer der skrupulösesten und gleichzeitig begnadetsten Klaviervirtuosen unserer Tage. Krystian Zimerman sprach mit Jörg Königsdorf über sein Unbehagen vor dem Aufnahmestudio, über sein Selbstverständnis als Pianist und über sein persönliches Geheimnis der Mona Lisa.
Vladimir Horowitz hat es getan. Und auch Krystian Zimerman reist weiterhin ausschließlich mit seinem eigenen Instrument von Konzert zu Konzert. Denn […]
In noch nicht einmal einer Sekunde ist alles vorbei. Aus acht Meter Höhe stürzt da ein schwarzer Flügel mit großem Getöse auf einen Hallenboden. […]
Natürlich gibt es sie immer noch – die Talentscouts, die sofort zuschnappen, wenn ein junger Pianist, eine junge Pianistin sich bei einem renommier[…]
Deutsche Grammophon 449 213-2
mehr
(Alle Doppel-CDs erschienen bei Philips:
mehr
DG/Universal 073 4449
mehr
DG 431 664
mehr
DG 449 213-2
mehr
DG/Universal 477 5330
mehr
Deutsche Grammophon 459 684-2
mehr
DG/Universal 002894863007
mehr
DG/Universal 459 643-2
mehr
Deutsche Grammophon 457 637-2
mehr
DG/Universal 4835539
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr