Die Deutsche Oper Berlin kann bis November die Bühne an der Bismarckstraße wegen der Renovierung der Obermaschinerie nicht nutzen. Also ließ sie unter dunklem Regenbogenhimmel und laut rappelnd auf
zum Artikel »
Virgin/EMI 545 580-2
»
Timpani/Note 1 2C2064
»
Erato/Warner 2564611440
»
Erato/Warner Classcis 90295848996
»
Archiv Produktion 471 133-2
»
Virgin Classics/EMI 519 3019
»
Opus Arte/Naxos OA 0899 D
»
Opus Arte/Naxos OA 0938 D
»
Opera Rara/Warner 9293800582
»
TDK/Naxos DV-OPOAE
»
Virgin Classics/EMI 696 1379
»
BMG/RCA 7 43217 50872 2
»
Naxos 8.660464-65
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »