Mit seinem Te Deum galt er lange als One-Hit-Wonder. Doch inzwischen verfügt der vor 375 Jahren geborene Charpentier über eine beachtliche Diskografie.
zum Artikel »
Der Franzose Christophe Rousset gehört als Cembalist, Dirigent und Gründer/Leiter des Orchesters Les Talens Lyriques zu den interessantesten Musikern der Alte-Musik- Szene. Bekannt wurde er vor allem als Interpret und Wiederentdecker französischer Barockmusik, doch sein Repertoire ist weit gesteckt. Beim „Blind gehört“ kommentierte der 53-Jährige, der gut Deutsch spricht, erst, wenn die Musik schwieg, dann aber ruhig und prägnant und seiner Sache sicher.
zum Artikel »
Seit jeher fasziniert die einzigartige Fülle von Aufnahmen, die Dietrich Fischer-Dieskau im Laufe seiner langen Karriere verwirklicht hat: In den Sängerabteilungen gut sortierter CD-Geschäfte nehme
zum Artikel »
1992 trat Carlos Céster mit dem Alte-Musik-Spezialisten José Miguel Moreno an, um die Klassikbranche mit allerlei Raritäten zu durchlüften. Seitdem ist ihr Label „Glossa” Garant für ständig neuen Hör- und Diskussionsstoff – auch weil man die sonst gemeine CD als ein „Gesamtkulturobjekt” pflegt.
zum Artikel »
Glossa/Note 1 GCD921620
»
Alpha/Note 1 ALP973
»
Glossa/Note 1 GCD921618
»
Alpha/Note 1 ALP711
»
Naxos 8.553743
»
Glossa/Note 1 GVD921619D
»
Glossa/Note 1 GCD 921622
»
Glossa/Note1 GCD 921604
»
Glossa/Note 1 GCD 921629
»
Glossa/Note 1 GCDSA 921623
»
Glossa/Note 1 GCDSA 921611
»
Alpha/Note 1 ALP362
»
Glossa/Note 1 GCD 921617
»
Glossa/Note 1 GCD 921627
»
Glossa/Note 1 GCD921615
»
Alpha/Note 1 ALP251
»
Glossa/Note 1 GCD 921607
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »