Als Revolutionär würde er sich nicht bezeichnen – aber als Andersdenkenden schon. Mit seinem Budapest Festival Orchestra stellt Iván Fischer jedenfalls so manche Gewissheiten und Gewohnheiten der Orchesterlandschaft in Frage. Carsten Niemann traf den ungarischen Dirigenten in seinem Nebenwohnsitz in Amsterdam.
DG/Universal 477 579-2
mehr
singnum classics/Note 1 SIGCD247
mehr
singnum classics/Note 1 SIGCD263
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr