Die Münchner Philharmoniker sind seit jeher Brucknergestählt. Sergiu Celibidache erhob mit ihnen die Sinfonien zu Klangweihefestspielen. Christian Thielemann auf andere Art ebenfalls. Seit nunmehr V
zum Artikel »
Das große Orchesterfestival in der Hauptstadt hat an sich schon rituellen Charakter. Dieses Jahr greift auch der assoziativ weit gespannte Titel darauf
zurück.
zum Artikel »
Ach ja, die Kinderoper! Falsch: Denn Humperdincks Partitur ist nicht rührselig, und zudem die beste Einstiegsdroge für Wagners Musikdramen.
zum Artikel »
Christiane Karg ist eine zarte und kleine Frau. Man könnte sie übersehen – so im Pulk eilfertiger Begleiter, die zu ihrem Schutz mitgekommen sind. Von Frankfurt aus, wo sie wohnt (und Jahre im Ens
zum Artikel »
»Das Neue ist selten das Gute«, meinte Schopenhauer, »weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist.« Aus der Fülle der Wiederveröffentlichungen auf CD stellt Michael Wersin in seiner »Retro-Diskothek« die besten der guten alten Scheiben vor.
zum Artikel »
Nach einem Konzert in Halle traf sich der Pianist Martin Stadtfeld in Leipzig mit RONDO-Autor Carsten Niemann, um über seine neue Einspielung der Klavierkonzerte zu sprechen. Und wie sich das am Originalschauplatz dieser Bachschen Kaffeehausmusik gehört, haben sie natürlich auch ein »Schälschen Heeßen« zusammen getrunken.
zum Artikel »
Die amerikanische Sopranistin gilt als »The beautiful voice«. Ihre Stimme klingt reichlich, luxuriös und üppig strömend. Mit Christian Thielemann hat sie eben ein neues Straussalbum aufgenommen. Robert Fraunholzer traf die Lady in Wien und sprach mit ihr über ihre Anfänge, Gewichtsprobleme und die Schwierigkeiten der Karriereplanung.
zum Artikel »
Im sächsischen Vogtland und speziell im schönen Städtchen Markneukirchen wird seit vielen Jahrhunderten der Instrumentenbau groß geschrieben. Und auch Robert König gehört einer schon 160-jährig
zum Artikel »
Arthaus/Naxos 101555
»
SonyBMG 88697 34261-2
»
Decca/Universal 074 3340
»
Decca/Universal 478 1507
»
C-Major/Naxos 703308
»
EMI 557 861-2
»
Oehms/Codaex OC 501
»
harmonia mundi HMM 902262
»
EMI Classics 7 24355 74172 1
»
DG/Universal 477 8779
»
MPhil/Warner 8709997415
»
Sony 88697 964732
»
Sony 88725 435752
»
EMI 5 56702 2
»
EuroArts/Naxos 3077968
»
EMI 5 56518 2
»
C-Major/Naxos 701908
»
DG/Universal 477 5377-2
»
MPHIL/Warner 8709997426
»
Sony 88843047082
»
DG/Universal 477 654-3
»
MPHIL/Warner 9305211271
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »