Als RONDO vor über zwei Jahren als erste Klassikpublikation auf die im Archiv der Berliner Sing-Akademie wiederentdeckte Partitur der Vivaldi-Oper zur spanischen Eroberung der Neuen Welt hinwies, war der nachfolgende gerichtliche Streit um die Aufführungsrechte zwischen Berlin und Düsseldorf eigentlich schon programmiert. Inzwischen haben sich die Gemüter wieder beruhigt, Düsseldorf hatte die szenische Erstaufführung und der von der Sing-Akademie unterstützte Alan Curtis legt jetzt die CD-Weltersteinspielung nach.
zum Artikel »
Berlin Classics/Edel 0017702 BC
»
TDK/Naxos DV-OPGCES
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »