Als RONDO vor über zwei Jahren als erste Klassikpublikation auf die im Archiv der Berliner Sing-Akademie wiederentdeckte Partitur der Vivaldi-Oper zur spanischen Eroberung der Neuen Welt hinwies, war der nachfolgende gerichtliche Streit um die Aufführungsrechte zwischen Berlin und Düsseldorf eigentlich schon programmiert. Inzwischen haben sich die Gemüter wieder beruhigt, Düsseldorf hatte die szenische Erstaufführung und der von der Sing-Akademie unterstützte Alan Curtis legt jetzt die CD-Weltersteinspielung nach.
Berlin Classics/Edel 0017702 BC
mehr
TDK/Naxos DV-OPGCES
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Auf Anregung seines Lehrers Carl Friedrich Zelter schrieb der blutjunge Felix Mendelssohn Bartholdy im Alter von 12 bis 14 Jahren zwölf Streichersinfonien im Zeitraum von 1821 bis 1823. Diese Werke bildeten sein Übungs- und Experimentierterrain für den musikalischen Satz, die Instrumentation und die sinfonische Form. Mendelssohn überschrieb die Stücke, die er mal mit drei und mal mit vier Sätzen gestaltete, wechselweise mit „Sinfonia“ oder „Sonata“. In ihnen fand die […] mehr