Das letzte Jubiläum ist kaum vergangen: 2012 feierte man den 150. Geburtstag des Franzosen auch beachtlich auf Tonträger. Doch das Debussy- Jahr zum 100. Todestag 2018 kann sich schon jetzt mehr als hören lassen.
„Ich werde niemanden erkennen,“ sagte Elena Bashkirova, noch bevor sie sich vor den CD-Player setzte, und sollte damit Recht behalten. Dennoch hat[…]
„Heimliche Aufforderung“, die vierte Solo-CD der Sopranistin, lässt Worte und Klang verführerisch verschmelzen.
Natürlich war es nur eine Frage der Zeit, bis sich eines der großen Labels für Julia Lezhneva interessieren würde. Und so kam es nicht überrasche[…]
Naive / Helikon Harmonia Mundi AV 4933
mehr
Sony Classical 88697-56689-2
mehr
Deutsche Grammophon 447 042-2
mehr
singnum classics/Note 1 SIGCD247
mehr
singnum classics/Note 1 SIGCD263
mehr
Berlin Classics/Edel 0300646BC
mehr
DG/Universal 477 6665
mehr
Signum classics/Note 1 SIGCD427
mehr
Signum Classics/Note 1 SIGCD681
mehr
harmonia mundi HMM 905338
mehr
DG/Universal 4839210
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Das Calidore String Quartet wurde 2010 an der Colburn School in Los Angeles gegründet und gehört zu den führenden amerikanischen Streichquartetten. Das mittlerweile in New York City ansässige Ensemble wurde mehrfach ausgezeichnet: So gewann es 2012 den dritten Preis beim ARD-Wettbewerb in München, und 2016 erhielt das Quartett den Hauptpreis beim ersten M-Prize-Wettbewerb, der mit 100.000 US-Dollar die weltweit größte Auszeichnung für Kammermusik darstellt. Das Calidore String Quartet […] mehr