Zum Jubiläumsjahr hat sich der belgische Dirigent und Musikforscher Beethovens „Leonore“ zugewandt, der Urfassung des „Fidelio“.
zum Artikel »
Sopranistin Marlis Petersen glaubt an Elfen, Nixen und Wassermänner. Sogar an Trolle! „Ich war schon immer so veranlagt. Mir gibt das was“, sagte sie in München. Sie lasse sich dafür sogar bel
zum Artikel »
Dirigent Sir John Eliot Gardiner (76) und seine Ehefrau Lady Isabella haben sich nach 25-jähriger Ehe scheiden lassen. Isabella ist die Enkelin des legendären italienischen Dirigenten Victor de Saba
zum Artikel »
Marlis Petersen ist umso hellhöriger, je höher hinauf es geht. Die Koloratursopranistin gehört zu den wichtigsten Sängerinnen ihres Fachs. Geboren 1968 in Sindelfingen, wuchs sie in Tuttlingen auf
zum Artikel »
Eine „wüste Insel“, das geht schon in „Ariadne auf Naxos“ als Schauplatz nicht gut. Auf einer Insel, ihrem Zauberreich nämlich, lebt Händels Alcina, Männer in Tiere verwandelnde Hauptperso
zum Artikel »
Im Ernst: Auch die besten Opernregisseure sind nur alle zwei bis drei Male gut. Christof Loy zum Beispiel. Wie großartig war seine Frankfurter „Fledermaus“, in der die Reihenfolge der Szenen verw
zum Artikel »
Herbe Kritiken musste Edita Gruberova nach ihrer Premiere als „Straniera“ am Theater an der Wien einstecken. Als „Triumph des Willens” wurde ihre Leistung von einem Kollegen apostrophiert –
zum Artikel »
Maulbronn Monastery Edition/Klassik Center KuK 61
»
harmonia mundi HMC 801829.30
»
Oehms Classics/Naxos OC983
»
harmonia mundi HMC 902068.70
»
harmonia mundi HMC 902094
»
harmonia mundi HMC 902130
»
harmonia mundi HMC 901945
»
Phi/Note 1 LPH007
»
Euroarts/Naxos 2057788
»
harmonia mundi HMC 902050
»
ECM/Universal 4817007
»
Solo Musica/Sony SM316
»
An den Feiertagen immer wieder dieselben Weihnachtsklassiker hören? Wem dabei potenziell eher langweilig wird, dem sei die CD „O heilige Nacht“ des Dresdner Kammerchores wärmstens ans Herz gelegt. Was dem Titel nach zunächst verdächtig nach traditionellen Arrangements klingt, entpuppt sich beim genaueren Hinschauen und Hinhören als vokaler Ausflug in eine Zeit, auf die für Weihnachtsmusik nur selten zurückgegriffen wird: die Romantik. So singt der Chor unter der Leitung von […] mehr »