home

N° 1297
18. - 24.03.2023

nächste Aktualisierung
am 25.03.2023



Morten Schuldt-Jensen

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Joseph Haydn

Die Jahreszeiten

Sibylla Rubens, Andreas Karasiak, Stephan McLeod, Gewandhaus-Kammerchor, Leipziger Kammerorchester, Morten Schuldt-Jensen

Naxos 8.557600-01
mehr

Wolfgang Amadeus Mozart, Luigi Boccherini, Felix Mendelssohn Bartholdy

Klavierkonzert c-Moll KV 491, Sinfonie d-Moll, Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11

Franz Vorraber, Leipziger Kammerorchester, Morten Schuldt-Jensen

Thorophon 4 003913 124968
mehr

Carl Philipp Emanuel Bach

Klavierkonzerte d-Moll Wq 23, C-Dur Wq 112/1, c-Moll 31

Michael Rische, Morten Schuldt-Jensen, Leipziger Kammerorchester

Hänssler Classic 98639
mehr

Franz Schubert

Messe Es-Dur D 950, Stabat Mater g-Moll D 175

Immortal Bach Ensemble, Leipziger Kammerorchester, Morten Schuldt-Jensen

Naxos 8.57 0381
mehr

Domenico Scarlatti

Missa breve "La stella", Stabat Mater u.a.

Immortal Bach Ensemble, Morten Schuldt-Jensen

Naxos 8.570382
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr


Abo

Top