Der Schweizer Pianist Francesco Piemontesi erkennt in unserem Blindtest fast alles – außer Sänger. Geboren 1983 in Locarno, studierte er in Hannover bei Arie Vardi und arbeitete mit Cécile Ousset
zum Artikel »
Der Dirigent Myung-whun Chung überrascht als Pianist mit einer Solo-CD.
zum Artikel »
Robert Schumann – dem Programm der Symphonie fantastique misstrauend – sah das französische Publikum schon dasitzen »mit dem Zettel in der Hand nachlesend und ihrem Landsmann applaudirend, der Alles so gut getroffen … Ist das Auge einmal auf einen Punct geleitet, so urtheilt das Ohr nicht mehr selbständig«. Was man von unserem Kritiker Karl Dietrich Gräwe nicht behaupten kann, der sich, die Partitur auf dem Schoß, durch den Berg der Einspielungen gehört hat.
zum Artikel »
James Levine hat sich von seinen Frotteehandtüchern getrennt. Die gelben Ungetüme, lässig über die Schulter gelegt, waren jahrelang eine Art Erkennungszeichen des schwergewichtigen Dirigenten. Im
zum Artikel »
Decca/Universal 458 928-2
»
Deutsche Grammophon 453 500-2
»
DG/Universal 4810786
»
Deutsche Grammophon 469 075-2
»
Virgin/EMI 5 45502 2
»
Erato /Warner 2564602687
»
Wenn man einmal die drei Künstlerpersönlichkeiten Nicolas Dautricourt, Pascal Schumacher und Knut Erik Sundquist gemeinsam auf der Bühne erlebt hat, dann vergisst man ihre abgefahrene, spielversessene Energie nicht so schnell wieder. Auch auf der neuesten CD des Trios – „Porgy and Bess Revisited“ – spürt man diese Experimentierfreude, aber auch die reiche Erfahrung und das unglaubliche Vertrauen in die gemeinsame Intuition, die die drei Musiker auf Violine, Kontrabass und Vibrafon […] mehr »