Hans-Christoph Rademann gehört zu den profiliertesten Chordirigenten. Nach acht Jahren als Chefdirigent des RIASKammerchors hat er sich gerade aus Berlin verabschiedet, seit 2013 leitet er, als Nachf
zum Artikel »
Gemeinsam erkundeten der Pianist Martin Stadtfeld und der Orchesterleiter Bruno Weil die „schwarzen Löcher“ in Mozarts Klavierkonzerten. Was sie dabei entdeckten, verriet der Dirigent RONDO-Autorin Margarete Zander.
zum Artikel »
„Das ich das noch erleben darf.“ Mit diesen Worten hat sich Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler dieser Tage ziemlich erfreut gezeigt. Denn lange sah es so aus, als ob jener Konzertsaal, der
zum Artikel »
Sony 88883738592
»
RCA/BMG 474321 75583 2
»
RCA/BMG 09026 63518 2
»
Relief/Musikwelt CD 1907
»
RCA/BMG 09026 63348 2
»
Thorofon/Disco-Center CTH 2331
»
TDK/Naxos
»
Ondine/Note 1 ODE11622
»
Hänssler Profil/Naxos PH04042
»
Sony Classical/Sony BMG 82876 72298 2
»
Sony SK 89488
»
Capriccio/EMI 10 740
»
Sony 88843050542
»
Sony 88697 940022
»
Arte Nova/BMG 74321 46508
»
Sony 88725 46467 2
»
RCA/BMG 7 43218 97172 3
»
RCA/BMG 74321 93041 2
»
Sony 88883729982
»
BMG/RCA 74321 66458 2
»
TDK/Naxos DV-COWANDBOX 1
»
Profil/Naxos PH 11031
»
Teldec/Warner Classics 3984-26866-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »