home

N° 1308
03. - 09.06.2023

nächste Aktualisierung
am 10.06.2023



Okko Kamu

Artikel · Rezensionen

artikel

Gefragt

Jean Sibelius

Der Komponist, den Dirigenten lieben

Ein Blick auf den Gabentisch der Industrie zum 150. Geburtstag des finnischen Nationalkomponisten.

mehr

Blind gehört

Spark

Die Presse bescheinigt ihnen die „Power“ einer Rockband, ihr ungewöhnlicher Stilmix bescherte ihnen 2011 den ECHO Klassik. Eingrenzen lässt sich Spark ohnehin nicht.

mehr



rezensionen

Rezensionen

Bernhard Crusell

Klarinettenkonzerte

Martin Fröst, Göteborger Sinfoniker, Okko Kamu

BIS/Klassik Center BISSACD-1723
mehr

Peter Eötvös, Carl Nielsen, Aulis Sallinen

Levitation, Klarinettenkonzert op. 57, Konzert für Klarinette, Viola und Orchester op. 91

Christoffer Sundqvist, Tommi Aalto, Hannu Lintu, Okko Kamu, Finnisches Radio-Sinfonieorchester

Alba/Klassik Center ABCD314
mehr

Jean Sibelius

„The Tempest“

Hanne Fischer, Kari Dahl Nielsen, Fredrik Bjellsäter, Palle Knudsen, Nicolai Elsberg, Königlich Dänisches Orchester, Königlich Dänischer Chor, Okko Kamu

Naxos 8.574419
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr


Abo

Top