Als Olivier Messiaen 1946 um eine Art musikalisches Statement gebeten wurde, sprudelte es nur so aus seiner Feder. Für ihn müsse Musik „Zartheit und Heftigkeit, Liebe und Ungestüm“ genauso vere
zum Artikel »
Michael Stegemann – Musikwissenschaftler, Journalist, Autor, Regisseur und Komponist – war einer der letzten Meisterschüler von Olivier Messiaen. 1976/77 studierte er bei ihm Komposition am Conservatoire in Paris – es waren Messiaens letzte Lehrjahre. Für RONDO gibt er einen faszinierenden Einblick in die »Werkstatt« und eine liebenswürdige Beschreibung seines Lehrers.
zum Artikel »
„Niemals wurde mir mit so viel Aufmerksamkeit und Verständnis zugehört.“ Mit diesen Worten hat der französische Komponist Olivier Messiaen einmal die Reaktionen auf ein Werk beschrieben, das l
zum Artikel »
Dass Komponieren jung hält, kann man an gleich drei prominenten Beispielen der französischen Moderne ablesen. Olivier Messiaen wurde 84 Jahre alt. Erst gerade hat sein einstiger Schüler Pierre Boul
zum Artikel »
Man kann sie vorher lesen, die aus den Tagebüchern und den Briefen Kafkas destillierten Passagen. Die doppelte Frage beispielsweise „Haben? Sein?“ und ihre prompte, nur zweizeilige Antwort: „Es
zum Artikel »
Jean Guillous Arbeitsplatz war wirklich musikgeschichtsträchtig. Hier weinte Mozart um seine tote Mutter. Eine Gedenkbüste erinnert an Jean-Philippe Rameau. Und im 19. Jahrhundert stellten Franz Lis
zum Artikel »
„Die Typen, die sich mit dem Walkman auf den Ohren von der lebendigen Wirklichkeit der Klänge unserer Welt abschotten, gleichen jenen Abonnenten, die in die Oper gehen, um sich immer die altvertrau
zum Artikel »
Die Niederlande sind bekanntlich ein Paradies für Alte Musik-Fans. Und auch im Jazz hat sich bereits in den 1960er Jahren eine lebendige Szene entwickelt. Doch was Hege und Pflege der zeitgenössisch
zum Artikel »
hänssler classic/Naxos 93.063
»
INA/harmonia mundi IMV 078
»
Piano 21/Codaex P21 011, ND 320
»
ECM New Series/Universal 476 4509
»
ECM/Universal 472 400-2
»
Naїve/Indigo 994242
»
Koch 3-1216-2
»
Mode/harmonia mundi MODE DVD 276
»
Channel Classics/harmonia mundi CCS SA 22405
»
Alpha/Note 1 ALP548
»
Philips/Universal 476 236 3
»
harmonia mundi HMC 901834
»
Naxos 8.57 2174
»
Sony 88985363102
»
Opus Arte/Naxos OA1007D
»
DG/Universal 4779439
»
Phoenix Edition/Naxos PE143
»
Teldec/Warner Classics 8573-82043-2
»
Naxos 8.554478-79
»
Teldec/Warner Classics 3984-26868-2
»
Philips 456 571-2
»
Koch Classics 3-6416-2
»
ECM/Universal 4816781
»
BIS/Klassik-Center BISSACD-2327
»
Pentatone/Naxos PTC5186741
»
Alpha/Note 1 ALP581
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »