Pesaro als Schicksalsort: Hier wurde die Sopranistin berühmt, hier heiratete sie und hierher kehrt sie geistig mit einem Rossini-Rezital zurück.
zum Artikel »
Früh übt sich: Nino Machaidze stand in ihrer Heimatstadt Tiflis schon mit 16 auf der Opernbühne. Groß heraus kam die Sopranistin mit gerade einmal 25 Jahren, als sie 2008 für Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen einsprang. Jetzt singt die Georgierin an den großen Opernhäusern der Welt und bringt ihr erstes Album mit romantischen Arien heraus. Jörg Königsdorf traf sie in ihrer Wahlheimat Mailand.
zum Artikel »
Dieses Jahr werden wohl viele Herzen unterm Christbaum schmelzen: Mit einem Weihnachtsalbum meldet sich der peruanische Lockenkopf und Tenorliebling zum Ausklang des Jahres zurück. Miquel Cabruja hat sich mit ihm unterhalten.
zum Artikel »
Die lettische Mezzosopranistin kennt beide Seiten der Medaille des Daseins – die glanzvolle und die dunkle. Zu Sowjetzeiten musste sie sogar putzen gehen, damit die Familie genug zu essen hatte. Ihre Karriere begann sie mit der beschwerlichen, aber lehrreichen Ochsentour durch die Provinz. Heute hat sie es allen Kritikern gezeigt, die sie für ein schnell verglühendes Sternchen hielten.
zum Artikel »
TDK/Naxos DVWW-OPACH
»
Decca/Universal 4785948
»
Opus Arte/Naxos OA BD7148 D
»
DG/Universal 477 5020
»
Sony 88697-84174-2
»
Sony 88875057412
»
Decca/Universal 478 2254
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Reisebeschränkt: Wer würde jetzt nicht gerne dem Alltagseinerlei entfliehen, etwa unter die Sonne Italiens? Auch der junge Johann Sebastian Bach muss sich für seine Sehnsucht nach Italien aufs virtuelle Gastspiel bescheiden, denn über die Alpen schafft er es zu Lebzeiten nie. Wobei er dabei auch weniger an Strände, Tempel und Sprizz gedacht hat, als an die aufregenden musikalischen Impulse, die von der jungen Konzertform ausgingen. Virtuoser Biss, leidenschaftlicher Überschwang, Balance […] mehr »