home

N° 1307
27.05. - 02.06.2023

nächste Aktualisierung
am 03.06.2023



Othmar Schoeck

Artikel · Rezensionen


rezensionen

Rezensionen

Othmar Schoeck

Drei Violinsonaten, Sonatensatz E-Dur, Albumblatt

Matthias Wollong, Patricia Pagny

Musikszene Schweiz/Helikon MGB 6163
mehr

Othmar Schoeck

Elegie, op. 36

Christian Gerhaher, Kammerorchester Basel, Heinz Holliger

Sony 19439963302
mehr

Othmar Schoeck, Charles Koechlin, Ethel Smyth

Hornkonzerte

Marie-Luise Neunecker, Sascha Gawrilow, NDR Radiophilharmonie Hannover, Uri Mayer

Koch/Schwann 3-6412-2
mehr

Othmar Schoeck

Notturno

Christian Gerhaher, Rosamunde Quartett

ECM/Universal 476 6995
mehr

Othmar Schoeck, Franz Schreker

Notturno op. 47, Der Wind

Stephan Genz, Leipziger Streichquartett

MDG/Naxos MDG 307 1815
mehr

Othmar Schoeck

Sämtliche Streichquartette

Minguet Quartett

MDG/Naxos 603 0665-2
mehr

Richard Strauss, Othmar Schoeck, Gustav Mahler

„Der Mond ist aufgegangen“ (Lieder)

Britta Glaser, Matthias Veit

TYXart/Note 1 TXA17089
mehr


CD zum Sonntag

Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion

Externer Inhalt - Spotify

An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.

Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr


Abo

Top