Vor 450 Jahren wurde in Cremona Claudio Monteverdi geboren. Zum Jubiläumsjahr haben sich unter anderem Alte Musik-Granden wie Philippe Jaroussky, Paul Agnew und Roland Wilson mit neuen Aufnahmen als Gratulanten angemeldet. Wir haben reingehört.
zum Artikel »
Opus Arte/Naxos OA1025D
»
Opus 111/Harmonia Mundi OPS 30-438
»
Soli Deo Gloria/Harmonia Mundi SDG 138
»
Soli Deo Gloria/Harmonia Mundi SDG 141
»
Challenge/Note 1 CC72213
»
SDG/harmonia mundi SDG 186
»
Erato/Warner Classics 6 85738 57742 2
»
Erato/Warner Classics 8573-80223-2
»
Virgin Classics/EMI 395 144-2
»
Challenge Classics/Note 1 CC 72215
»
Archiv Produktion/Universal 463 585-2
»
Challenge/Note 1 CC72214
»
Challenge Classics/Note 1 CC72216
»
Virgin Classics/EMI 0709072
»
Opus Arte/Naxos OA 0899 D
»
OpusArte/Naxos OA 0923D
»
Erato/Warner Classics 3984-23139-2
»
Challenge/SunnyMoon CCDVD72233
»
naive/harmonia mundi
»
Virgin/EMI 545 666-2
»
Virgin/EMI 545 733-2
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »