Vor 450 Jahren wurde in Cremona Claudio Monteverdi geboren. Zum Jubiläumsjahr haben sich unter anderem Alte Musik-Granden wie Philippe Jaroussky, Paul Agnew und Roland Wilson mit neuen Aufnahmen als Gratulanten angemeldet. Wir haben reingehört.
Opus Arte/Naxos OA1025D
mehr
Opus 111/Harmonia Mundi OPS 30-438
mehr
Soli Deo Gloria/Harmonia Mundi SDG 138
mehr
Soli Deo Gloria/Harmonia Mundi SDG 141
mehr
Challenge/Note 1 CC72213
mehr
SDG/harmonia mundi SDG 186
mehr
Erato/Warner Classics 6 85738 57742 2
mehr
Erato/Warner Classics 8573-80223-2
mehr
Virgin Classics/EMI 395 144-2
mehr
Challenge Classics/Note 1 CC 72215
mehr
Archiv Produktion/Universal 463 585-2
mehr
Challenge/Note 1 CC72214
mehr
Challenge Classics/Note 1 CC72216
mehr
Virgin Classics/EMI 0709072
mehr
Opus Arte/Naxos OA 0899 D
mehr
OpusArte/Naxos OA 0923D
mehr
Erato/Warner Classics 3984-23139-2
mehr
Challenge/SunnyMoon CCDVD72233
mehr
naive/harmonia mundi
mehr
Virgin/EMI 545 666-2
mehr
Virgin/EMI 545 733-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Alexander Skrjabins frühe Werke sind in ihrer Tonsprache noch stark von Chopin und Liszt beeinflusst. Die Préludes op. 13, zeigen deutliche Bezüge zu Chopin, aber auch eine visionäre Originalität, die seine zukünftige Modernität vorwegnimmt. In der berühmten Étude in cis-Moll hört man komplexe Harmonien, während die epische Leidenschaft der Fantasie in h-Moll bereits den kompositorischen Fortschritt andeutet. Die italienische Pianistin Daniela Roma hat in ihrem Heimatland und den […] mehr