Volkslieder sind Glücksache. Es kommt vor, dass sie nicht aus der Tiefe der Überlieferung aufgestiegen, vielmehr erfunden sind, wie das berühmte „Guten Abend, gut’ Nacht“ von Johannes Brahms,
zum Artikel »
Dem exilgriechischen Dirigenten Teodor Currentzis (46) geht sein öffentliches Bild auf die Nerven. „Wenn es um mich geht, schreiben die Leute immer gern darüber, was ich für merkwürdige Hosen tr
zum Artikel »
Das große Orchesterfestival in der Hauptstadt hat an sich schon rituellen Charakter. Dieses Jahr greift auch der assoziativ weit gespannte Titel darauf
zurück.
zum Artikel »
Doch, programmatische Hausaufgaben haben sie gemacht, beim mozartkugeligen de-luxe-Festival Salzburger Festspiele. Dabei hatten sie nicht ahnen können, wie sehr sich die politische Lage in Europa ein
zum Artikel »
Ein Opernhaus, das ohne „Hänsel und Gretel“ auskommen kann: Das nenne ich wahren Wohlstand! Seit 1948 wurde Engelbert Humperdincks lukrativer Märchen-Schocker an der Wiener Staatsoper nicht mehr
zum Artikel »
Im Sendesaal des Hessischen Rundfunks spielen sich merkwürdige Dinge ab: Eine Maschine, die aus organischem Material zu bestehen scheint, hebt plötzlich vom Boden ab, irgendetwas zerbirst und plötz
zum Artikel »
»Komponieren«, sagt der Ungar Peter Eötvös, »besteht für mich aus Verzauberung der Zuhörer durch Klang«. Gerade wurde in München seine neueste Oper uraufgeführt, bei der Kölner MusikTriennale tritt er als Komponist, Dirigent und Juror auf den Plan. Klaus Kalchschmid unterhielt sich mit ihm über seinen Mentor Stockhausen und den Komponistennachwuchs.
zum Artikel »
Am 12.11.2013 landete beim SWR-Intendanten Peter Boudgoust ein gepfefferter, öffentlicher Brief auf dem Schreibtisch, der mit folgenden Worten begann: „Die von Ihnen gegen jeden guten Rat von musik
zum Artikel »
Auf der Internetseite des SWR stehen beide Orchester noch Seit‘ an Seit‘: das Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR sowie das SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg. Warum andererseits
zum Artikel »
Nachdem in letzter Zeit eigentlich alle Dirigentenjobs bei Top-Orchestern neu und namhaft besetzt worden sind, hätte man vorerst nicht mehr mit einer solchen schlagzeilenträchtigen Personalie gerech
zum Artikel »
Erstaunlich ist es rückblickend schon. Da mauserte sich die Bundesrepublik ab Ende der 1940er Jahre zu einer der international florierendsten (manche meinen sogar: zu einer der wichtigsten) Landschaf
zum Artikel »
ECM/Universal 476 3098
»
SWR Classic/Naxos 19082
»
Alpha/Note 1 ALP208
»
NEOS/harmonia mundi NEOS11627
»
Alba/Klassik Center ABCD314
»
Wergo/New Arts International WER67482
»
BR-KLASSIK/Naxos 900635
»
Accord/Universal 465 308-2
»
ECM/Universal 472 188 2
»
RCO Live/Warner 18009
»
NEOS/harmonia mundi NEOS11424
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
[…] mehr »