Sopranist **Bruno de Sá**, geboren 1989 in São Paulo, sang als Knabe höher als die Mädchen. „Vor dem Stimmbruch konnte ich problemlos die König[…]
Die Matthäus-Passion als Abschluss und Anfang. So sieht es der Dirigent, der eben einen Bach-Gipfel erklommen hat. Und der nächste wartet schon.
Feuerwerke finanzieren Musiktheater: Die vor zehn Jahren renovierte Opéra de Versailles boomt als Schmuckstück.
Mozart auf der Reise zu den Frauen: Die aufstrebende Koloratursopranistin widmet ihr zweites Album drei Damen.
Wer in Versailles Musik zu machen lernt, wird fast zwangsläufig zum Barockspezialisten. Doch diesem Jung-Star genügt das nicht.
Es war 1997, als sich ein weiteres, spektakuläres Kapitel im Katalog des französischen Labels harmonia mundi anbahnte. Und wieder war es die Produze[…]
Klack, klack, klack. Mit diesem monotonen, hundertfach vergrößerten und polyrhythmisch aufgezogenen Geräusch eröffnen die kommenden Salzburger Fes[…]
harmonia mundi HMC 902212.13
mehr
harmonia mundi HMM 902288
mehr
harmonia mundi HMC 902211
mehr
Alpha/Note 1 ALP130
mehr
harmonia mundi HMC902239
mehr
harmonia mundi HMM 902286.87
mehr
Erato/Warner 9029667786
mehr
harmonia mundi 3149020937587
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der spätbarocke Dichter Barthold Heinrich Brockes (1680–1747) begründete seinen Ruhm durch die 1712 entstandene Passionsdichtung „Der für die Sünde der Welt gemarterte und sterbende Jesus“. Mit dieser hochemotionalen Schrift war er so erfolgreich, dass gleich 13 zeitgenössische Komponisten diese vertonten, darunter Händel, Keiser, Mattheson und Stölzel. Auch Georg Philipp Telemann lernte den Text 1716 kennen und schrieb in seiner Autobiographie, dass „dessen Poesie von allen […] mehr