Feuerwerke finanzieren Musiktheater: Die vor zehn Jahren renovierte Opéra de Versailles boomt als Schmuckstück.
zum Artikel »
Mozart auf der Reise zu den Frauen: Die aufstrebende Koloratursopranistin widmet ihr zweites Album drei Damen.
zum Artikel »
Wer in Versailles Musik zu machen lernt, wird fast zwangsläufig zum Barockspezialisten. Doch diesem Jung-Star genügt das nicht.
zum Artikel »
Es war 1997, als sich ein weiteres, spektakuläres Kapitel im Katalog des französischen Labels harmonia mundi anbahnte. Und wieder war es die Produzentin Eva Coutaz, die diesmal eines der tollsten Mo
zum Artikel »
harmonia mundi HMC 902212.13
»
harmonia mundi HMM 902288
»
harmonia mundi HMC 902211
»
Alpha/Note 1 ALP130
»
harmonia mundi HMC902239
»
harmonia mundi HMM 902286.87
»
harmonia mundi 3149020937587
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Stimmt’s? Für heutige Ohren kaum noch vorstellbar sind die Reibungen und Schwebungen im Klang entfernter Tonarten, mit denen man in der Musik vor 1650 leben musste. Oder sogar gut lebte. Sie verliehen den Tonarten Charakter und unterschiedliche Farben. Diesen Faltenwurf hat die heute übliche gleichstufige Stimmung glattgebügelt. Doch es gibt einen dritten Weg: Die „Wohltemperierte Stimmung“, die Andreas Werckmeister entwickelt hatte und deren Durchführung er beschrieb (das Stimmen […] mehr »