Bislang gärtnerte die Sopranistin im Barockrepertoire und beim Mozart-Gesang. Nun hat sie Lieder von Hugo Wolf eingesungen.
zum Artikel »
Recht bescheiden fällt die bisherige Ausbeute des Gluck- Jahres aus, mit Ausnahme von Daniel Behles exzellentem Arienrecital und einer „Orfeo“-DVD mit Bejun Mehta gibt es nichts Nennenswertes zu
zum Artikel »
Neun von zehn Werken mit Pergolesis
Namen gelten als Fälschungen. Doch jetzt
hat ein Musikwissenschaftler das große
Los gezogen.
zum Artikel »
Der erste Eindruck: Die Sprechstimme ist lyrisch und weich. Die Frau ist viel schmiegsamer als auf der Bühne. In ihren Rollen ist sie vor allem als Kratzbürste bekannt.
zum Artikel »
Virgin Classics/EMI 395 235 2
»
Ricercar/Note RIC 317
»
harmonia mundi HMC 902126.28
»
Capriccio/Delta 71025/26
»
harmonia mundi HMC 902206
»
harmonia mundi HMC 902179
»
harmonia mundi HMM 902291
»
harmonia mundi HMC 902155
»
harmonia mundi HMM902306.07
»
harmonia mundi HMM 902260
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Olivier Messiaens Turangalîla-Sinfonie zählt ohne Zweifel zu den eindrücklichsten und gewaltigsten Monumenten der Sinfonik des 20. Jahrhunderts. Dieses mit 80 Minuten überlange Monstrum von Sinfonie spielt man nicht ohne Weiteres – weder live im Konzertsaal, noch auf CD ein. Und so war es durchaus ein Ereignis, als das Mannheimer-Nationaltheaterorchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Alexander Soddy diesen Meilenstein in Prä-Corona-Zeiten dank Spendenunterstützung als […] mehr »