Neues und Altes, Wort und Pioniertat: Der Dirigent hat die erste CD aus der Elbphilharmonie vorgelegt – natürlich Brahms.
Agostino Steffani wurde nicht von Cecilia Bartoli wiederentdeckt, sie hat ihn ob ihrer Marktstellung und -macht nur erfolgreicher durchsetzen können […]
Bariton Thomas Quasthoff denkt über sein Karriereende nach. »Es kann in drei Jahren vorbei sein«, sagte er in Berlin. Er nehme blutverdünnende Med[…]
„Das ich das noch erleben darf.“ Mit diesen Worten hat sich Hamburgs Kultursenatorin Barbara Kisseler dieser Tage ziemlich erfreut gezeigt. Denn l[…]
Lange hat die „Elphi“, wie die Hamburger Elbphilharmonie inzwischen liebevoll abgekürzt wird, allen heftigen Diskussionen um sie erfolgreich getr[…]
Wenn nichts Unvorhergesehenes passiert, läuft das Dirigentenkarussell nach immer demselben Rhythmus ab. Ein Chefdirigent informiert seinen Arbeitgebe[…]
Vorerst bis zum 18. April soll der Lockdown noch andauern. Doch bei dem Wort „vorerst“ ahnt man natürlich schon, wie es ab dem 19. April weiterge[…]
DHM/BMG 05472 77537 2
mehr
DHM/BMG 82876 58792-2
mehr
DG/Universal 477 8779
mehr
DHM/Sony BMG 88697 11570-2
mehr
DHM/Sony Music 88697 52684-2
mehr
Deutsche Harmonia Mundi/BMG 05472 77534-2
mehr
BelAir/harmonia mundi BAC 044
mehr
DHM/BMG 0 54727 75082 3
mehr
DHM/BMG 05472 77507 2
mehr
Sony 88843050542
mehr
Sony 88697 940022
mehr
DHM/BMG 05472 77379 2
mehr
Sony 88725 46467 2
mehr
Sony 88883729982
mehr
Sony 88985405082
mehr
DG/Universal 477 6634
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Klarinettist Sebastian Manz und der Pianist Herbert Schuch sind beide anerkannte Meister auf ihrem Instrument. Für ihr neues Album bei Berlin Classics haben sie sich zusammengetan, um drei bedeutende Duowerke der Romantik gemeinsam zu durchschreiten, die auf raffinierte Art und Weise die Klarinettenstimme mit dem Klavierpart verweben: Johannes Brahms’ zwei Klarinettensonaten, die dieser dem damaligen Starklarinettisten Richard Mühlfeld auf den Leib schrieb, die späten Fantasiestücke […] mehr