Bald 40 Jahre nach seiner ersten Aufnahme kehrt der Violinist zu Bachs Sonaten und Partiten zurück. Diesmal auf zwei alten Instrumenten.
Béla Bartók war verliebt, erhielt eine Abfuhr und blieb verletzt zurück: eine Zeit des stilistischen Umbruchs für ihn.
3984-26535-2 bzw. 3984-26536-2
mehr
3984-25716-2
mehr
ECM New Series/Universal 476 4509
mehr
Philips 446 001-2
mehr
ECM/Universal 002894818558
mehr
ECM/Universal 476 1941
mehr
ECM/Universal 462 542-2
mehr
Warner 2564 60602-2
mehr
naïve/Indigo 984872
mehr
ECM/Universal 002894811369
mehr
EMI 5 55607 2
mehr
ECM/Universal 462 542-2
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Freiluftmusik: Es muss schon eine besondere Ehre sein, sich als erwählter Liebling eines gekrönten Hauptes zu fühlen. Richard Wagner könnte ein Lied davon singen, aber auch James Paisible. Sagt Ihnen nichts? Jacques oder James Paisible war ein Franzose und im Gefolge Robert Camberts nach England gekommen. Dieser war enttäuscht davon, dass ihn der Italiener Giovanni Battista Lulli (oder später: Lully) aus dem französischen Musikleben verdrängt hatte, wollte daraufhin mit ein paar […] mehr