Nach den Opern von Vinci, Mozart, Rossini und Porpora befindet sich der argentinische Countertenor ganz im Händel-Fieber.
zum Artikel »
Auch Les Arts Florissants und William Christie haben nun ein eigenes Label gegründet, und gleich die erste Veröffentlichung, Händels Oratorium „Belshazzar“, kann man nur uneingeschränkt lob
zum Artikel »
Seit sie vor rund zehn Jahren mit einem spektakulären Farinelli-Album unter der Obhut von René Jacobs ihren internationalen Durchbruch feiern konnte, ist Vivica Genaux dem Barock-Repertoire treu geb
zum Artikel »
Opus 111/Harmonia Mundi OPS 30-438
»
Virgin/EMI 545 545-2
»
HMF/Harmonia Mundi HMC 901778
»
Virgin/EMI 545 666-2
»
Virgin Classics/EMI 694 5730
»
deutsche harmonia mundi/Sony 88843023662
»
Mozart war neun Jahre alt, da komponierte Georg Christoph Wagenseil seine Sammlung von sechs Konzerten für Orgel oder Cembalo, zwei Violinen und Basso continuo. Mit einem Bein stand er im Barock (als Lieblingsschüler von Johann Joseph Fux) und dem anderen in der Wiener Klassik (als Lehrer von Königin Marie Antoinette und Johann Baptist Schenk, der wiederum Ludwig van Beethoven unterrichtete). Heute kennt ihn so gut wie niemand mehr, dabei prägten seine Werke die klassische Tonsprache ganz […] mehr »