Daniel Lozakovich, geboren 2001 in Stockholm als Sohn eines Weißrussen und einer Kirgisin, begann mit sechs Jahren, Geige zu spielen. Er debütierte […]
Wenn schon ein Studiotermin in der alten Heimat ansteht, dann muss es nicht nur russisches Repertoire sein. In Moskau nahm Nikolai Tokarev die zwei Schlachtrösser der russischen Klavierliteratur zusammen auf: Tschaikowskis Erstes und Rachmaninows Drittes. Guido Fischer erwischte den 27-Jährigen zwischen zwei Konzertterminen zu einem Gespräch in dessen Wahlheimat Düsseldorf.
Capriccio/Delta 4 006408 108931
mehr
RCA/Sony 88697 859402
mehr
Sony Classical 88697 73838-2
mehr
Capriccio/Delta Music 67061
mehr
Capriccio/Delta Music 71 098
mehr
Great Hall/Codaex 096
mehr
Capriccio 10892
mehr
Capriccio/Delta Music SACD 71 082
mehr
Capriccio/Delta Music 67 016
mehr
Capriccio/Delta Music 93 508
mehr
DG/Universal 4836086
mehr
Ihre Wochenempfehlung der RONDO-Redaktion
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der Komponist Johann Joachim Quantz (1697-1773) war auch ein exzellenter Flötist und nahm als Flötenlehrer Friedrichs des Großen eine privilegierte Stellung im musikalischen Leben am preußischen Hof ein. Viele seiner Werke ebenso wie viele der von ihm gebauten Flöten entstanden ab 1741 exklusiv für den Monarchen. Der belgische Flötist Frank Theuns spielt hier auf einer originalgetreuen Kopie einer Quantz-Flöte einige dieser „Privat-Konzerte“. Theuns und sein sechsköpfigen […] mehr