Chris Bottis unverwechselbar weicher Sound ist legendär. Angeblich ist der Effekt darin begründet, dass der 1962 geborene Trompeter aus Oregon eine handgearbeitete Trompete mit einem Mundstück von
zum Artikel »
Wir haben die Wiener Jazzlegende Joe Zawinul beim Hören belauscht: Als Anstoß für seine Erinnerungen spielten wir ihm eine Platte vor und ließen ihn raten und kommentieren.
zum Artikel »
Da staunte die hippe Party-Gesellschaft nicht schlecht, als plötzlich vier klassische Musiker ihre Instrumente auspackten und Mozart spielten. Und auch wenn die Umstände für dieses Privatkonzert ga
zum Artikel »
Eigentlich hatte sich Tim Isfort geschworen, so einen Job nie wieder anzunehmen. Zu sehr hatten sich die unschönen Erfahrungen bei ihm eingebrannt, die er als Leiter des Duisburger Traumzeit-Festival
zum Artikel »
Signum/Note 1 SIGCD 215
»
An dieser Stelle finden Sie Inhalte eines Drittanbieters, die Sie mit einem Klick anzeigen lassen können.
Mit dem Laden des Audioplayers können personenbezogene Daten an den Dienst Spotify übermittelt werden. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Wo kam das auf einmal her? Fragte man sich, als im November vergangenen Jahres dieser Schubert-Zyklus mit Nikolaus Harnoncourt und dem Chamber Orchestra of Europe aus den ORF-Archiven wie von Zauberhand wiederauftauchte. Harnoncourt war mit dem Kammerorchester eng verbunden, die Schubert-Sinfonien hatte er beim von ihm gegründeten Styriarte-Festival in Graz 1988 wellenschlagend dargeboten. Nun ist der Live-Mitschnitt auf 4 CDs erhältlich. Sowohl der Dirigent als auch das Orchester beweisen […] mehr »